Heterogene Druckprozesse
IT-Prozesse verbessern, Datensicherheit erhöhen, Kosten reduzieren - diese Schlagworte hatten die letzten Jahre in Unternehmen oberste Priorität. Daran hat sich nichts geändert. Weitgehend unberücksichtigt blieben bisher allerdings die Optimierungsmöglichkeiten in der Druckumgebung. Dabei können durch geeignete Output-Management-Lösungen schnell entscheidende Verbesserungen entstehen.Drucker verschiedener Hersteller an unterschiedlichen Standorten, uneinheitliche Software und hunderte von Treibern, ein Teil der Unternehmensdrucker im Netzwerk installiert und ein anderer Teil lediglich in einzelnen Niederlassungen oder an Arbeitsplätzen - so sieht die Drucklandschaft in vielen Unternehmen aus. Das Resultat dieser meist historisch gewachsenen heterogenen Druckumgebungen: wenig Transparenz sowie hohe Kosten für Administration, Wartung, Support und Ausfallzeiten. Liegen über einzelne Druckaufträge keinerlei Informationen vor, dauert es meist sehr lange, bis sich ein Druckerproblem identifizieren und beheben lässt - etwa wenn ein Ausgabegerät nicht druckt. Ist beispielsweise ein Papierstau schuld? Steht ein Toner-Wechsel an? Oder wurde ein Druckauftrag nicht richtig übermittelt? Um das wahre Problem erkennen und lösen zu können, verschwenden Mitarbeiter und Service viel Zeit für teilweise unnötige Wege zum Drucker. Dies kostet Unternehmen auf die Dauer sehr viel Geld. Durch den Einsatz von professionellen Output-Management-Lösungen können Unternehmen diese und andere Probleme im Druck-Management lösen. Generell lassen sich durch die Optimierung der Druckprozesse und mehr Transparenz bei Druckern und Verbrauchsmaterialien Kosten entscheidend reduzieren. Zudem kann eine Output-Management-Software Unternehmen auch im Bereich Datensicherheit unterstützen. Denn nicht alle Dokumente, die aus dem Drucker kommen, sind für die Allgemeinheit bestimmt. Druckprozesse einheitlich und komfortabel steuern Output-Management-Lösungen vereinfachen die Verwaltung, die Konfiguration und d

