HP baut Debian-Unterstützung aus
HP ist der einzige große Hardware-Hersteller, der neben Novell und Red Hat auch Debian, das aktuell in der Version 4.0 vorliegt, unterstützt. Und HP will das dritte Pferd im Stall weiter pflegen.
Im August 2006 hat HP damit begonnen, Unterstützung für die Linux-Distribution Debian anzubieten. Pünktlich zum Start der Version 4.0 von Debian hat sich jetzt der Hardware-Riese erneut zur Nummer Drei der Linux-Betriebssysteme bekannt. Mit dem nun komplett integrierten Installationsprozess bietet Debian GNU/Linux 4.0 Unterstützung für verschlüsselte Partitionen und eine neu entwickelte grafische Oberfläche für das Installationssystem sowie verbesserte Sicherheit und Effektivität.
»Ein Teil unserer Linux-Strategie ist es, unseren Kunden Auswahl zu bieten«, erläutert Christine Martino, VP, Open Source & Linux Organization, Hewlett-Packard. Das Unternehmen will all seine Proliant- und Blade-Server mit der Open-Source-Alternative testen. Mittlerweile hat HP auch einige Debian Support Care Packs herausgegeben, die Kunden dabei helfen sollen, tiefere Einblicke in Installation, Konfiguration und Setup von Debian auf HP-Servern zu gewinnen.