HP verdoppelt Storage-Investitionen
Auf der US-Partnerkonferenz in Las Vegas hat HP einige Ankündigungen gemacht, die sich auch auf den deutschen Markt auswirken: Für das Jahr 2008 will der IT-Riese die Investitionen in den Storage Channel verdoppeln und so die Nummer zwei im Storage- Markt werden.
Auf der US-Partnerkonferenz in Las Vegas in der vergangenen Woche hat Hewlett-Packard angekündigt, die Investitionen in den Storage Channel stark erhöhen zu wollen. »Wir verdoppeln unsere Storage-Investitionen in 2008«, sagte der US-Channel-Chef Adrian Jones. Damit verfolgt HP das ehrgeizige Ziel, auf Platz zwei im weltweiten Storage-Markt aufzurücken. Auch personell gibt es Veränderungen im Storage-Bereich: Mark Gonzalez, Channelchef Storage, verlässt den IT-Riesen. Er gehörte noch zu einer Riege von Führungspersönlichkeiten, die durch die Fusion mit Compaq zu dem Unternehmen gekommen sind. Nach 25 Jahren bei HP begibt sich Gonzalez in den Ruhestand. Seine Nachfolge als Vice President US Enterprise Storage Sales tritt Chris Riley an. An der grundsätzlichen Marschroute, die Gonzalez vorgegeben hat, will Riley festhalten.
HP-Chef Mark Hurd betont erneut, wie stark das Unternehmen auch in Zukunft auf den Channel bauen will: »Wir setzen seit fast 30 Jahren auf den Channel und heute ist unser Commitment zu den Partnern stärker als jemals zuvor«, so der CEO.
Ebenso deutlich wie der Fokus auf den indirekten Vertrieb will HP das Mittelstandsgeschäft im Speicherbereich weiter vorantreiben. Besonders SMB-Partner, die HP Blade Server verkaufen, will der Hersteller dahin führen, auch Storage-Produkte für das SMB-Segment zu vertreiben wie Storage Works Enterprise Virtual Array 4400 »EVA4400« und die »EVA4X00«-Serie.
Durch CEO Mark Hurd habe HP seinen Fokus im letzten Jahr viel stärker auf den Storage- Bereich gelegt, erklärt Jones. »Es gab viele Veränderungen sowohl personell als auch in den Technologien, Produkten und Ressourcen«, sagt Jones.