Zum Inhalt springen

HP wappnet sich mit 3Com-Übernahme gegen Cisco

Seit dem Einstieg von Cisco ins Blade Server-Segment ist Bewegung in den Netzwerk-Markt gekommen: Mit der Übernahme von Netzwerk-Veteran 3Com wappnet sich nun HP gegen die Ambitionen des Rivalen. Der Deal kostet den IT-Riesen ganze 2,7 Milliarden Dollar.

Autor:Bernd Reder • 12.11.2009 • ca. 0:40 Min

Dave Donatelli, Geschäftsführer der Enterprise-Servers-and-Networking-Sparte von HP
Inhalt
  1. HP wappnet sich mit 3Com-Übernahme gegen Cisco
  2. Verstärkung für HP ProCurve

Hewlett-Packard (HP) hat angekündigt, für einen Kaufpreis von 2,7 Milliarden Dollar den Netzwerkausrüster 3Com zu übernehmen. Das ist angesichts des Umsatzes von 3Com ein akzeptabler Preis. Im Geschäftsjahr 2009 (Ende: 29. Mai 2009) erzielte 3Com einen Umsatz von 1,317 Milliarden Dollar (im Vorjahr: 1,295 Milliarden Dollar). Der Gewinn lag bei 114,7 Millionen Dollar. Im Jahr zuvor fuhr die Firma noch einen Verlust in Höhe von rund 229 Millionen Dollar ein.

Was HP mit der Übernahme bezweckt, brachte Dave Donatelli, Geschäftsführer der Enterprise-Servers-and-Networking-Sparte der Firma, zum Ausdruck: »Anwender wollen sich von den Abhängigkeiten befreien, die ein Netzwerkparadigma schafft, das von einem einzelnen Hersteller dominiert wird.« Im Klartext: HP will gegen Cisco Systems vorgehen.

Spätestens seit Cisco ankündigte, seine Produktpalette für das Datacenter auszubauen (CRN berichtete ), inklusive Blade-Servern, gelten die Beziehungen zwischen beiden Firmen als getrübt. Der Kauf von 3Com stärkt HPs Position vor allem in den Bereichen Konvergenz und IP-Telefonie sowie IT-Security.