HPs Netzwerksparte bricht zu neuen Zielen auf
HPs Netzwerksparte bricht zu neuen Zielen auf. HPs Netzwerksparte »Pro Curve« hat sich in den vergangenen Quartalen als feste Nummer zwei im Markt für Netzwerkprodukte für Unternehmen etabliert. Jetzt will das Unternehmen 25 Prozent Marktanteil bis 2007 erringen und sich ein ansehnliches Stück von Ciscos Kuchen abschneiden.

HPs Netzwerksparte bricht zu neuen Zielen auf
An die neue Generation seines ASICs, den »Pro Vision«, knüpft HP große Hoffnungen, die in den vergangenen Quartalen errungenen Wettbewerbsvorteile und den Vorsprung gegenüber Herstellern, die mit Standard-Chips arbeiten, noch einmal kräftig ausbauen zu können. Eingeführt wird der neue ASIC am Markt jetzt mit dem Switch 5400, einer Kombination aus festkonfiguriertem Switch und Chassis in einer Box. Wenceslao Lada, Vice President und General Manager EMEA, Pro Curve Networking by HP, will zwar nicht unbedingt immer das billigste Produkt anbieten, glaubt aber mit der neuen Produktgeneration, die im Laufe dieses Jahres nach und nach vorgestellt wird, den besten Return on Investment für seine Kunden bieten zu können. Mit diesem Argument sollen nun verstärkt auch große und größte Unternehmen angegangen werden. Einen ersten Vorzeigeerfolg verbuchte HP mit der Gewinnung des Forschungszentrums CERN in der Schweiz. Aber auch in Deutschland stünden einige Großprojekte kurz vor dem Abschluss.»Der Markt braucht keine andere Cisco, wer Projekte gegen den Marktführer gewinnen will, muss Kunden andere Mehrwerte anbieten« resümiert HPs Netzwerk-Chef John McHugh. Im Exklusiv-Interview mit CRN konkretisiert McHugh die Pläne. Lesen Sie mehr dazu in der aktuellen Ausgabe der CRN auf Seite 48.