Zum Inhalt springen
T-Mobile

HSDPA im ganzen UMTS-Netz

Immer schneller mobil surfen - Das möchte T-Mobile seinen Kunden ermöglichen und baut deshalb die Netzinfrastruktur weiter aus: HSDPA, EDGE und W-Lan sollen im Mix 100 % Abdeckung bieten.

Autor:Redaktion connect-professional • 28.2.2007 • ca. 0:35 Min

Mobiler Datenturbo: T-Mobile will Kunden Netzweit HSDPA und EDGE bieten

Als erster Mobilfunkbetreiber in Deutschland hat T-Mobile sein gesamtes UMTS-Netz mit HSDPA ausgestattet und ermöglicht so Breitbandkommunikation mit Datenraten von bis zu 3,6 Mbit/s. Auch der Uplink soll auf Touren kommen. T-Mobile will das Netz zusätzlich mit HSUPA (High Speed Uplink Packet Access) ausstatten. Mit dieser Weiterentwicklung von HSDPA lassen sich Daten mit Bandbreiten von bis zu 1,4 Mbit/s versenden. Neben HSDPA/HSUPA sind EDGE und W-LAN weitere wesentliche Bausteine der umfassenden Breitbandstrategie des Unternehmens. Bis Ende 2007 will T-Mobile die mobile Breitbandtechnik EDGE in Deutschland flächendeckend im gesamten Netz bereitstellen. Von der durchgängigen Bereitstellung der schnellen Technik sollen vor allem Kunden mit EDGE-fähigen Mobilfunkgeräten wie den neuen BlackBerry-Handhelds profitieren. Auf der CeBIT im März will T-Mobile der Öffentlichkeit zeigen, welche Möglichkeiten für Mobilfunknutzer in UMTS & Co stecken.