IBM und Novell mit Datenbank-Paket für kleine Firmen
Ein preisgünstiges Datenbank-Paket für kleine und mittlere Firmen haben IBM und Novell geschnürt.
Die Datenbank-Software steuert IBM mit der nächsten Generation des »Informix Dynamic Server« (IDS) bei. Die Software mit dem Codenamen »Cheetah« ist derzeit bei Partnern und Kunden von IBM im Beta-Test. Die endgültige Version soll in den kommenden Wochen fertig sein.
Das Server-Betriebssystem »Suse Linux Enterprise Server« stammt von Novell. Das Ganze läuft auf Server-Systemen der Reihe »xSeries 3105« von IBM. Sie sind mit »Opteron-1000«-Prozessoren von AMD ausgestattet.
Wie viel das Paket kosten soll, sagte IBM nicht. Es soll »Anfang 2007« zur Verfügung stehen, also in den kommenden Wochen.
Bislang nutzen vor allem Großfirmen IDS, darunter Telekommunikationsfirmen und große Handelsketten. Sie setzen Informix-Datenbanken beispielsweise ein, um Inventarlisten zu verwalten.
TK-Firmen wiederum betten die Software in Vermittlungssysteme wie Router ein. Laut IBM sind 25 der 25 größten Supermarktketten IDS-Anwender. Ein Anwender aus deutschen Landen ist Pro7Sat1 Produktion, ein Bereich der TV-Sendergruppe.
»Cheetah« ist laut IBM für Service-Oriented-Architectures (SOA) ausgelegt. Verbessert wurde zudem die Unterstützung hierarchischer Datenstrukturen.
Das Programm ist außerdem mit APIs (Application-Programming-Interfaces) ausgestattet, die eine bessere Anpassung an individuelle Anforderungen der Anwender erlauben sollen.