Zum Inhalt springen
Übernahmen angekündigt ? Umsatz soll bis 2010 verdoppelt werden

IDS Scheer will Produktvertrieb massiv ausbauen

IDS Scheer will Produktvertrieb massiv ausbauen. Der IT-Berater und Softwarehersteller IDS Scheer will seine Marktposition durch Übernahmen, weitere Neueinstellungen und eine Ausweitung des Produktgeschäfts ausbauen. Das starke Wachstum auf 318 Millionen Euro im vergangenen Jahr will CEO Helmut Kruppke mittelfristig verdoppeln. Dabei hat der CEO China und die USA im Visier. Die Wachstumsstrategie ging 2005 zu Lasten der Gewinnsteigerung.

Autor:Martin Fryba • 7.3.2006 • ca. 1:05 Min

CEO Kruppke: setzt mit SAP auf das Produktgeschäft

IDS Scheer will Produktvertrieb massiv ausbauen

Das Saarbrücker Beratungs- und Softwarehaus IDS Scheer hat 2005 als das Jahr der Investitionen ausgerufen. Deshalb stört sich Vorstandssprecher Helmut Kruppke auch nicht daran, dass der Jahresüberschuss um 10 Prozent auf 19,1 Millionen Euro fiel. Mit fast 400 Neuanstellungen wurden mehr neue Mitarbeiter angeheuert als geplant. Insgesamt beschäftigt der Konzern nun über 2.500 Angestellte. Für dieses Jahr sind 120 Neuanstellungen vorgesehen.

Kruppke lässt keinen Zweifel daran, dass IDS Scheer 2006 weiter wachsen werde, wenn auch nur noch im einstelligen Bereich, bestenfalls um 10 Prozent. Ohne Übernahmen wird der CEO also kaum sein Ziel erreichen können, den Umsatz bis 2010 verdoppeln zu wollen. »Wir führen derzeit bereits Übernahme-Gespräche, die mal mehr und mal weniger konkret sind«, sagte der Manager der Nachrichtenagentur dpa-AFX.

Im vergangenen Jahr erzielte der Konzern ein Umsatzplus von 13 Prozent auf 318,1 Millionen Euro. Stärker als der Hauptbereich Consulting (plus 12 Prozent auf mittlerweile 73 Prozent vom Gesamtumsatz) stieg das Produktgeschäft, nämlich um 16 Prozent auf 87,1 Millionen Euro, was einem Anteil von 23 Prozent an den Gesamterlösen entspricht. Dieses »margenstarke« Geschäft will Kruppke mittelfristig auf 40 Prozent des Gesamtumsatzes ausbauen. Ein »großes Marktpotenzial« habe die strategische Partnerschaft mit SAP. Die eigene Software für Analyse von Geschäftsprozessen »Aris« integriert IDS Scheer in SAPs »Netweaver« und vermarktet die Lösung gemeinsam mit den Walldorfern. Das Lizenzgeschäft mit »Aris« verbesserte sich 2005 um 17 Prozent auf 33 Millionen Euro. Kruppe geht hier 2006 von einem ähnlichen Wachstum aus.