Zum Inhalt springen
Neuer Rekord beim Auftragsvolumen der 49. IFA

IFA 2009: Ordervolumen von mehr als drei Milliarden Euro

Die 49. IFA hat die Erwartungen der Aussteller übertroffen und meldet einen neuen Rekord beim Ordervolumen. Mit Aufträgen von mehr als drei Milliarden Euro ist das bisher beste Ergebnis von 2008 übertroffen worden.

Autor:Joachim Gartz • 10.9.2009 • ca. 1:15 Min

Die IFA 2009 sendet positive Signale an die Branche

Der jährliche IFA-Turnus und das Konzept, braune und weiße Ware unter einem Dach zu zeigen, sind aufgegangen: Zur weltgrößten CE-Messe in den Hallen unter dem Funkturm kamen an sechs Tagen knapp 229 000 Besucher, rund 9000 mehr als im Vorjahr. Es zeichne sich eine kontinuierliche Bestelltätigkeit ab, die dem Handel und auch den Herstellern eine gute Planungssicherheit ermögliche, meinte der Aufsichtsratschef des IFA-Veranstalters gfu, Rainer Hecker.

Der deutsche CE-Markt sei trotz der Wirtschafts- und Finanzkrise stabil, während es in vielen europäischen Ländern Umsatzrückgänge gebe. Die Branche stelle sich in Deutschland auf ein gutes Weihnachtsgeschäft ein. In Europa werde noch in diesem Jahr mit einer Erholung gerechnet.

»Experten gehen nach positiven Ergebnissen für das erste Halbjahr und des nach wie vor in Deutschland stabilen Konsumklimas auch für die zweite Jahreshälfte in beiden Segmenten wieder von einem Umsatzwachstum aus. Vor allem die Nachfrage nach hochauflösenden Flachbildfernsehern und Zusatzgeräten treibt den Markt«, so dexxIT-Vertriebsleiter Hans-Jürgen Schneider. Flachbild-TV-Geräte mit großen Bildschirmdiagonalen sowie hochwertige Heimkino-Anlagen werden voraussichtlich die Topseller im Jahresendgeschäft sein.

»Ein weiterer Mega-Trend sind die neuen Hybrid-TV-Geräte. Sie besitzen zusätzlich zur klassischen Antennenbuchse einen Internetanschluss. Die meisten Hersteller haben angekündigt, in diesem Jahr solche TV-Geräte auszuliefern. Es wird spezielle Internet-Seiten geben, die einfacher gestaltet sind und über eine normale TV-Fernbedienung aufgerufen werden können. 2010 wird es sicherlich auch spannend, was 3D-Fernsehen angeht. Hier sind alle Hersteller bereits in den Startlöchern«, so Schneider.

An der IFA beteiligten sich 1164 Aussteller aus den Bereichen Unterhaltungs- und Kommunikationselektronik sowie Haushaltgeräte. Diese Branche war zum zweiten Mal dabei. »Ich gehe fest davon aus, dass die Hausgerätehersteller im nächsten Jahr wiederkommen«, so der Verbandsvorsitzende Reinhard Zinkann. Die 50. IFA findet vom 3. bis 8. September 2010 in Berlin statt.