IFA: B-to-B-Plattform »OrderWork« hilft Fachhändlern bei Suche nach Dienstleistern
Bei Aufträgen, die nicht zur Kernkompetenz gehören und deshalb nicht angenommen werden, drohen Fachhändlern erhebliche Umsatzverluste. Die Online-Plattform »OrderWork« schafft Abhilfe, indem sie Reseller bei der Suche nach geeigneten Dienstleistern unterstützt.
- IFA: B-to-B-Plattform »OrderWork« hilft Fachhändlern bei Suche nach Dienstleistern
- Vorteile für beide Seiten
Für traditionelle Fachhändler gelten die gleichen Spielregeln wie für Discounter und Handelkonzerne. Wachstum lässt sich nur durch zufriedene Kunden erreichen. Effiziente Servicestrukturen spielen dabei eine entscheidende Rolle. Erweiterte Service-Kompetenzen schaffen zudem für Fachhändler aus dem IT- und CE-Bereich neue Umsatzmöglichkeiten.
Doch die Suche nach qualifizierten Dienstleistern ist häufig so zeitaufwändig, dass Aufträge nur verzögert oder gar nicht aufgeführt werden können. Einen Ausweg aus diesem Dilemma verspricht die B-to-B-Online-Plattform »OrderWork«, die IT-Unternehmen, Systemhäusern und CE-Resellern die Möglichkeit bieten soll, schnell und effizient Lösungsvorschläge von qualifizierten Dienstleistern vor Ort einzuholen.
»In Großbritannien ist OrderWork bereits die führende Handelsplattform für IT-Dienstleistungen, die den IT-Skills-Finder für Microsoft Certified Professionals im Auftrag von Microsoft betreibt«, erläutert Leopold Bonengl, der OrderWork in Deutschland repräsentiert. Bonengl, der als Ex-Chef von Sony Deutschland unter anderem für die Einfühung des Vaio-Brands verantwortlich war, ist fest davon überzeugt, dass OrderWork auch hierzulande ein Erfolg werden wird. Das Netzwerk beinhaltet neben Dienstleistungen aus dem CE-, IT- und TK-Bereich auch Trainings- und Projektmanagement-Anbieter.