Zum Inhalt springen

In schicksalhafter Weise verbunden

Offiziell will Google mit seinem Online-Office Microsoft gar keine Konkurrenz machen. Und auch Microsoft will seine Internet-Aktivitäten eher als Add-On verstanden wissen. Doch arbeiten beide Anbieter derzeit am Ausbau ihrer Online-Anwendungen.

Autor:Redaktion connect-professional • 11.12.2007 • ca. 0:35 Min

Die Partnerschaft mit ClusterSeven soll die Funktionalität von Google Apps verbessern
Inhalt
  1. In schicksalhafter Weise verbunden
  2. Auch Microsoft bessert nach

Der Internetkonzern Google wird bei seinem Enterprise Professional Programm künftig mit ClusterSeven zusammenarbeiten, einem Anbieter von Software zum Monitoring von Tabellenkalkulationen. Google will damit die Attraktivität seiner Online Office-Suite Google Apps für Unternehmenskunden steigern. »Bei der gemeinsamen Arbeit an Geschäftsprozessen wie Budgetierung und Prognoserechnung ermöglicht Google Apps bedeutende Verbesserungen«, erklärt dazu Steve Semenzato, CEO von ClusterSeven: »Sich eine Tabelle gegenseitig zuzumailen ist heute nicht mehr der einzige Weg um zusammenzuarbeiten«.

Die Software von ClusterSeven soll den Google-Anwendungen nun ein neues Qualitätsniveau bescheren, erläutert Scott McMullan, der bei dem Internetkonzern das Enterprise-Geschäft im Bereich Google Apps verantwortet: »Wir verstärken Apps mit den Lösungen von ClusterSeven, die auch von vielen renommierten Finanzinstituten angewendet werden« – ein ziemlich großer Aufwand dafür, dass Google stets erklärt, nicht mit Microsofts Office-Anwendungen konkurrieren zu wollen.