Ingram Micro mit großen Plänen
Auf der Hausmesse IM.Top wies Ingram Micro-Chef Gerhard Schulz den Weg in die Zukunft: Der Distributor will seine Marktführer-Stellung behaupten und plant, kräftig in Logistik, Systeme und qualifiziertes Personal für die Reseller-Betreuung zu investieren. CRN zeigt Ihnen die wichtigsten Neuigkeiten der IM.Top 2008.

Auf der wie schon in den Vorjahren sehr gut besuchten IM.Top-Messe, die gestern im OCE-Center in Poing bei München stattfand, konstatierte Gerhard Schulz, Vorsitzender der Ingram Micro-Geschäftsführung, entscheidende Veränderungen im Markt: »Aufgrund des schwachen US-Dollars, der steigenden Energiekosten und neuer Regularien der Gesetzgeber wird sich der Preiskampf weiter beschleunigen, hinzu kommt eine zunehmend restriktive Kreditvergabe – wir als Distributor sind gefordert, die Auswirkungen für die Fachhändler abzufedern«.
Deshalb übernehme man bei der Kredit-Vergabe auf der Grundlage eigener Rating-Systeme zunehmend selbst die Verantwortung. Ein wesentliches Moment sei darüber hinaus die Optimierung der Supply Chain: Mittlerweile sind 70 Prozent der 350 Hersteller des Ingram-Angebots an das »iLogx«-System angeschlossen. Ab 1. Juli erhalten damit auch Vertriebspartner detaillierte Informationen über Warenbestand und Warenfluss ab Werk, so dass diese frühzeitig und zuverlässig disponiert werden können. Gerhard Schulz betont, dass man weiterhin in diese zunkunftsweisende Projekte investieren werde und sieht sich darin dem Wettbewerb weit voraus. So wird beispielsweise am 23. Juli auch das auf 80.000 Quadratmeter erweiterte Logistikzentrum in Straubing eingeweiht werden. »Das größte Distributionslager in Europa«, wie Schulz stolz vermerkt.
Auf der Hausmesse stellte Ingram Micro darüber hinaus Details zu seinem neuen herstellerübergreifenden Fachhandelsprogramm »IM.Fokus« vor. Das Prämienprogramm werde zur IM.Top am 1. August in Berlin um eine Community-Plattform ergänzt. Außerdem kündigte Ingram Micro an, man werde eine eigene Abteilung für Rekrutierung und Entwicklung von Handelspartnern aufbauen. Nachdem der Distributor mit der Vereinfachung des Registrierungsprozesses den Zugang zum Unternehmen bereits erleichtert habe, ginge es nun darum, Reseller, die noch Newcomer im Markt sind oder bisher wenig mit Ingram arbeiteten, gezielt aufzubauen. Marcus Adä, Senior Vice President Sales, erklärt: »Das Team wird aktiv um Handelspartner werben und diese bei der Geschäftsentwicklung umfassend betreuen«. Das Vertriebseam unter der Leitung von Klaus Wrobel befindet sich derzeit im Aufbau.
Sehen Sie unser Bildergalerie zur IM.Top 2008 auf den folgenden Seiten!