Zum Inhalt springen

Intel bleibt größter Grafik-Anbieter

Im Markt für Grafikchipsätze hat Intel den Analysten von Jon Peddie Research zufolge weiterhin die Nase vorn.

Autor:Joachim Gartz • 1.8.2006 • ca. 0:50 Min

Bei Desktop-Chipsätzen dominiert Intel mit einem Marktanteil von rund 35 Prozent den Markt. Gefolgt von ATI mit 26,3 Prozent und Nvidia mit 23,9 Prozent. Bei mobilen Chipsätzen führt Intel noch deutlicher mit einem Anteil von 54,9 Prozent. Auf dem zweiten Platz liegt ATI mit 31 Prozent. Dritter ist auch hier Nvidia mit 10,9 Prozent.

Im Gesamtmarkt für integrierte Grafik ergibt sich die gleiche Reihenfolge: Intel kommt auf 40,3 Prozent, ATI auf 27,6 Prozent und Nvidia auf einen Marktanteil von 20,3 Prozent. Intel produziert sowohl Chipsätze als auch Prozessoren selbst und gilt als größter Grafikchiphersteller der Welt. Intel stellt dabei keine diskreten Grafikchips her, sondern beschränkt sich darauf, interne Grafik in seine Chipsätze zu integrieren. AMD war dagegen bisher bei Chipsätzen auf Dritthersteller angewiesen. Durch die Übernahme von ATI ändert sich dies nun.

Während sich der Markt für diskrete Grafikchips derzeit nur schwach entwickelt, spielt sich das Wachstum überwiegend bei internen Grafikchipsätzen ab. Mobile Grafikchipsätze konnten im Jahresvergleich um 47,1 Prozent zulegen. Diskrete Grafiklösungen für den mobilen Bereich verzeichneten dagegen ein Wachstum von lediglich 0,8 Prozent.

Ihre Meinung interessiert uns! Schreiben Sie an: leserforum@ict-channel.com