Intel und Nokia wollen Markt für mobile Internetgeräte aufmischen
Intel auf Expansionskurs: Der Chipmarktführer und Handy-Gigant Nokia wollen künftig bei der Entwicklung von mobilen Internetgeräten kooperieren.
Das strategische Ziel der Kooperation zwischen Intel und Nokia soll eine neue Klasse von mobilen Computern mit hoher Rechenleistung auf Basis von Intel-CPUs und Chipsätzen sein, die konstant über mobile Breitbandnetze mit dem Internet verbunden sind.
Um dieses Ziel zu verwirklichen, erweitern Intel und Nokia ihre langjährige Zusammenarbeit. Die neue mobile Plattform soll sich von bisherigen Smartphones, Netbooks und Notebooks deutlich unterscheiden sowie die Entwicklung von innovativer Hardware, Software und mobilen Internet Diensten ermöglichen. Die Zusammenarbeit von Intel und Nokia umfasst auch gemeinsame Projekte im Umfeld von Open Source Mobile Linux Software. Zudem wird Intel eine Lizenz von Nokias Implementierung eines HSPA/3G Modems erwerben, um dieses in zukünftigen Produkten zu verwenden.
»Die Zusammenarbeit zwischen Intel und Nokia bringt die Computer- und Telekommunikationswelt enger zusammen und wird frei zugängliche, auf Standards basierende Techniken hervorbringen. Die Vergangenheit hat gezeigt, dass dies die besten Vorraussetzungen für den praktischen Einsatz und weitere Entwicklungen sind und die größtmögliche Auswahl für die Anwender bieten,« so Anand Chandrasekher, Corporation Senior Sice President und General Manager, Ultra Mobility Group bei Intel.
»Wir werden uns neue Möglichkeiten für Designs, Materialien und Bildschirme anschauen, die sich sehr stark von den heute bekannten Geräten unterscheiden werden. Von der Zusammenarbeit werden nicht nur Nokia und Intel profitieren, sondern die gesamte Branche, unsere Partner und natürlich unsere Kunden«, so Kai Öistämö, Executive Vice President, Devices bei Nokia.