Internetbetrüger und ihre kriminellen Methoden
Sie heißen Opendownload.de, Lebensberatung.de oder missbrauchen Ebay: Ihre Abzocke verschleiern sie geschickt. Ganz klar, dass auch Internetbetrüger Rechtsverstöße gezielt in Kauf nehmen und so zu Schwarzen Schafen werden.

Die Auszeichnung zum »Schwarzen Schaf des Jahres 2009« geht an die Firma Content Services Ltd. aus Mannheim für ihren Webauftritt Opendownload.de. Alexander Varin, der »Director« aus Großbritannien, wird diesen unrühmlichen Preis für den deutschen Ableger des Downloadportals sicher nicht persönlich entgegennehmen wollen. Denn das Fazit der Jury fällt, sehr klar und unmissverständlich aus, im Gegensatz zum Hinweis von Opendownload.com auf seinen kostenpflichtigen Dienst.
»Die Methode von opendownload.de ist besonders dreist, da den Kunden kostenlose Software verkauft und ihnen durch die Registrierung auch noch ein 2-Jahres-Abonnement aufgedrückt wird. Die durch eine geschickte Verschleierung erloschene Widerspruchsfrist gegen diese Machenschaften zeigt die ganze kriminelle Energie«, sagt Jurymitglied Prof. Dr. Hennicke.
Wie bei vielen solcher dubiosen Angebote im Internet fehlt beispielsweise das, was die Preisangabenverordnung in Deutschland vorschreibt: Einen klaren Hinweis auf die Kosten eines Produkt oder einer Dienstleistung. Bei opendownload.de immerhin 96 Euro pro Jahr. »Dies ist jedoch auf der Startseite nicht ersichtlich, so dass viele Nutzer ungewollt in eine Abofalle geraten«, begründet die Jury weiter.
Der unachtsame User wird meist erst durch eine Rechnung der Betreiberfirma darauf aufmerksam gemacht, dass er einem kostenpflichtigen Dienst, einer Mitgliedschaft oder einem wie auch immer aussehendem »Projekt« zugestimmt habe. Entsprechende Foren im Internet sind voll von Beiträgen, wo sich düpiert fühlende Nutzer Hilfe und Ratschläge suchen.
Nicht selten, weil die Betroffenen Mahnungen erst einmal ignorieren und weitere Schreiben erhalten, dass im Falle einer Verweigerung der Zahlung ein Inkassounternehmen eingeschaltet werde, was mit weiteren Kosten verbunden sein soll.
Die Auszeichnung zum »Schwarzen Schaf« verleiht seit April 2006 P4M, ein Zusammenschluss von Internet-Agenturen. P4M, die monatlich und einem im Jahr die dreistesten Rechtsverletzungen im Internet mit dem Negativ-Preis auszeichnet, gehört zur Bostoner OpSec Security Group, ein Unternehmen, dass sich auf Plagiatschutztechnologien mittels Software und Dienstleistungen spezialisiert hat.