IT-Kunden werden anspruchsvoller durch die Krise
Der Druck auf die IT-Anbieter wächst: Wie im Fall SAP sind die Kunden in der momentanen Krisensituation nicht mehr bereit, minderwertige oder überteuerte Leistungen von IT-Herstellern und Dienstleistern zu akzeptieren.
Die CIOs verlangen in Zeiten knapper Kassen immer mehr von ihren Ansprechpartnern auf der Herstellerseite. Erst vergangene Woche musste etwa SAP vor dem neuen Selbstbewusstsein der Kunden den Rückzug antreten und seinen einheitlichen Enterprise Support Tarif nach heftigen Protesten wieder kippen (InformationWeek berichtete). Und dies ist nur der Anfang einer Verschiebung im Kräfteverhältnis zwischen Anbietern und Unternehmenskunden, so die Einschätzung der Marktforscher von Ovum.
Die Anwender wollen demnach insbesondere ihre Outsourcing-Aktivitäten verstärken, um Kosten kurzfristig einzusparen. Auch das von den Herstellern angepriesene Cloud Computing Modell wollen sie zuerst genau prüfen und auf konkrete Vorzüge abklopfen, bevor sie sich mit in die Rechenwolken begeben. Die Dienstleister werden sich somit anpassen müssen, um zu überleben und dem Kunden einen echten Mehrwert bieten, oder in einem gnadenlosen Preiskrieg unterliegen.