Jeder Dritte hat das Handy beim Sport dabei
Nicht nur das Pulsmessgerät, auch MP3-Player und Handy sind für viele Menschen beim Sport ständige Begleiter. Das hat der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien ermittelt.

Das Wochenende naht, und damit für die/den eine(n) oder andere(n) die Chance, wieder etwas für die Fitness zu tun, etwa zu laufen (obwohl das Wetter im Moment nicht gerade dazu einlädt!).
Wie der Bundesverband Informationswirtschaft, Telekommunikation und neue Medien (Bitkom) herausgefunden hat, gehört für viele Freizeitsportler ein gewisser Grundstock an High-Tech-Geräten ebenso zur Ausrüstung wie die Joggingschuhe oder das Racket.
In einer Umfrage des Marktforschungsinstituts Forsa im Auftrag des Verbandes gaben 32 Prozent der Befragten an, ein Mobiltelefon mitzuführen, wenn sie Sport treiben. An die 19 Prozent nutzen beim Trainieren einen MP3-Player und 12 Prozent ein Pulsmessgerät.
Die Nutzung von Hightech beim Sport ist vor allem bei Jüngeren beliebt. In der Altersgruppe von 14 bis 29 Jahren haben 44 Prozent ein Handy und sogar 49 Prozent einen MP3-Player dabei.
Musik steigert Leistung
Ein Mobiltelefon kann durchaus hilfreich sein, etwa dann, wenn man sich beim Joggen den Fuß vertreten hat und Hilfe braucht. Und wer für stundenlang durch Wald und Flur rennt, um sich für seinen ersten Marathon zu rüsten, wird durchaus ein wenig musikalischer Unterhaltung zu schätzen wissen.
Zudem haben Sportwissenschaftler herausgefunden, dass Musik die Leistung steigern kann und vor Wettkämpfen die Konzentration fördert.
Weit darüber hinaus gehen »E-Sport«-Systeme, die mit Sensoren Körperfunktionen und Bewegungen aufzeichnen. Die Daten können drahtlos übertragen und vom Sportler selbst, seinem Arzt oder einem Trainer ausgewertet werden. Nach einer Bitkom-Studie bilden solche Mobile-Motion-Tracking-Services (MMTS) einen neuen Markt, der im Jahr 2015 ein Volumen von 1,8 Milliarden Euro erreichen kann.
Ein weiteres Topp-Thema ist die Navigation mit Hilfe von GPS-Geräten oder Handys mit integriertem GPS-Modul. Mit einem GPS-Handy können sich Outdoor-Sportler im Gelände orientieren. Solche Geräte können zudem beim Joggen in einer fremden Stadt hilfreich sein. Sie leiten den Nutzer zurück ins Hotel.