Kino wird mobil
Wer Spaß daran findet, Kinofilme und Serien auf kleinen Displays zu gucken, der wird ab sofort auch bei Vodafone fündig. Denn der Mobilfunkkonzern hat seinen neuen Video-Dienst für Handys und PCs gestartet.

In der neuen "Vodafone Videothek" laufen, vorrangig für Kunden des Mobilfunkanbieters, ausgewählte Spielfilme und zahlreiche Serien. Alle Inhalte können sowohl über geeignete videofähige Handys als auch über den PC abgerufen werden.
Das Portfolio umfasst laut Vodafone zum Start mehr als 2000 Inhalte mit über 500 kostenlosen Formaten. Es soll kontinuierlich erweitert werden. Von ausgewählten Blockbustern, die teilweise zum gleichen Zeitpunkt als die DVDs erscheinen, bis hin zu kostenlosen werbefinanzierten Serien und Filmen soll für alle Interessen etwas dabei sein. Speziell das Angebot der werbefinanzierten Inhalte im Internet richtet sich nicht nur an Vodafone-Kunden sondern an alle.
Die Leihgebühr für TV-Serien beginnt bei knapp 1 Euro. Spielfilme sind ab 2 Euro zu haben. Die Verbindungsentgelte kommen natürlich noch hinzu. Die kostenlosen Formate können von allen Kunden im Internet genutzt werden.
Da das Video-Angebot auf Microsofts "Silverlight"-Technologie basiert, muss für die Nutzung des Portals ein entsprechendes Plugin installiert sein. Zudem wird für den Betrieb auf dem PC der Windows Media Player in Version 10 vorausgesetzt.