Kleine Firmen nutzen immer öfter DSL
Kleine Unternehmen sollen technisch hinter den großen stehen? Das ist eine Legende. Auch beim Bäcker um die Ecke ist mittlerweile der breitbandige Internetanschluss angesagt.
Das Internet ist zum festen Bestandteil im Arbeitsalltag kleiner Unternehmen geworden. Laut einer Studie im Auftrag von Microsoft gehört in nahezu jedem Betrieb (96 Prozent) die Arbeit rund um das Internet inzwischen zum Standard. Nur vier Prozent der befragten Unternehmen verfügen noch über keinen Netzanschluss. Ursache dafür ist gerade bei sehr kleinen Betrieben der fehlende Bedarf an einer Nutzung des Internets.
Diejenigen Kleinbetriebe, die online sind, haben den Anschluss an die Breitbandtechnologie nicht verpasst. 86 Prozent der befragten Unternehmen nutzen DSL als Internetzugang. Die kleinen Finanzagenturen sind Vorreiter mit einem Anteil von 96 Prozent. Über ISDN wählen sich 29 Prozent der befragten Kleinbetriebe in das Internet ein. Das analoge 56K-Modem hat bald ausgedient und ist derzeit nur noch bei zehn Prozent der kleinen Unternehmen zu finden. Fünf Prozent aller Firmen verfügen über einen mobilen Breitbandzugang via UMTS.
Beliebtester Internet-Provider ist dabei T-Online mit einem Anteil von 56 Prozent. Überdurchschnittlich viele kleine Industriebetriebe (64 Prozent) nutzen im Branchenvergleich die Dienste der Telekom-Tochter. An zweiter Stelle folgt abgeschlagen 1&1 mit einem Anteil von 15 Prozent vor Arcor (11 Prozent) und AOL (2 Prozent). 15 Prozent der kleinen Unternehmen bevorzugen kleinere, beziehungsweise lokale Anbieter.