Zum Inhalt springen
Internationales Händler-Netzwerk

Kodak kauft Scanner-Bereich von Böwe Bell & Howell

Kodak verstärkt sich im Scanner- Geschäft. Mit dem Kauf der Scanner- Abteilung von Böwe Bell & Howell erwirbt Kodak vor allem High-End-Scanner, die das eigene Portfolio ergänzen.

Autor:Nadine Kasszian • 20.1.2009 • ca. 0:40 Min

Kodak übernimmt die Scanner- Abteilung von Böwe Bell & Howell und verschafft sich auf diese Weise den Zugriff auf ein internationales Netzwerk von Distributoren und Resellern. Beide Unternehmen arbeiten schon seit sieben Jahren zusammen. Böwe Bell & Howell ist die US-Tochter der Augsburger Böwe Systec, die sich mit dem Verkauf auf die Kernkompetenz im Mailroom- Management fokussieren will. Das in Chicago ansässige Unternehmen Böwe Bell & Howell Scanners LLC wurde immer als relativ selbständige Einheit geführt und war nicht in das weltweite Vertriebs- und Servicenetzwerk der Böwe Group integriert. Im Jahr 2008 beliefen sich die Umsätze dieser Einheit auf rund 32 Millionen US-Dollar bei einem positiven Ergebnis vor Zinsen und Steuern.

Neue Händler und Distis

Die Scanner von Böwe Bell & Howell werden vor allem in den Branchen Gesundheit, Finanzen, Behörden und Justiz eingesetzt und über VARs und Systemintegratoren vertrieben. Zu den Produkten zählen die Scanner-Produktlinien »Spectrum XF«, »Trüper« für hohe Geschwindigkeit, die Großbildscanner »Infinity WF« und die »Sidekick«-Scanner für kleinere Büros.