Komsa und ZTE schließen Distributionsvertrag
Ab sofort können Komsa-Handelspartner zunächst ausgewählte Smartphones, Tablets und Internet- beziehungsweise Datensticks der Marke ZTE beziehen.

Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Gartner rangierte ZTE – der als OEM-Produzent im Namen vieler Industriepartner Mobilfunkgeräte entwickelt und herstellt – bei Handyverkäufen unter eigenem Markennamen bereits im vierten Quartal 2011 weltweit auf Platz vier. 2012 plant das chinesische Unternehmen nach eigenen Angaben, auch in Deutschland eine feste Größe bei der Vermarktung freier Mobilfunk-Hardware zu werden.
Von diesen Bemühungen profitiert Komsa. Neben den Reparaturdienstleistungen, welche der Hartmannsdorfer ITK-Dienstleister bereits für ZTE ausführt, wird die Zusammenarbeit nun auf die Vermarktung von Mobilfunkprodukten ausgeweitet.
Komsa-Handelspartner und Mitglieder der Fachhandelskooperation Aetka können ab sofort Smartphones, Tablets und Internet- beziehungsweise Datensticks der Marke ZTE beziehen. So sind beispielsweise das Windows-Phone „Tania“ mit 1-Gigahertz-Prozessor und 4,3-Zoll-Screen sowie das Android-Smartphone „Racer II“ seit April verfügbar.
Neben der Vermarktung der Hardware wird Komsa den chinesischen Telekommunikationsausrüster mit deutscher Niederlassung in Düsseldorf zudem im Bereich Produktbundling und Customizing unterstützen.
„Mit den Produkten von ZTE bieten wir unseren Handelspartnern unter anderem im Wachstumsbereich der Smartphones die Möglichkeit, neben dem bestehenden Portfolio alternative Geräte guter Qualität im Preissegment unter 200 Euro anzubieten“, sagt Anja Kratzer, Leiterin Produktmanagement bei Komsa.