Kontron: Gigabit-Ethernet für raue Umgebungen
Kontron bietet seinen Compact-PCI-Gigabit-Ethernet-Switch jetzt in drei »Rugged«-Klassen an. Damit lässt sich das System auch in Umgebungen einsetzen, in denen hohe Temperaturen oder Vibrationen auftreten.

Der Kontron CP6923 besitzt 24 Gigabit-Ethernet-Ports. Optional stehen noch zwei 10-Gigabit-Ethernet-Uplinks auf Grundlage von XFP (10 Gigabit Small Form Factor Pluggable) zur Verfügung.
Der Hersteller hat für das System drei Rugged-Klassen spezifiziert. Die R2- und R3-Versionen sind für den erweiterten Temperaturbereich E2 (-40 ° C bis +85 ° C) ausgelegt. Für Standard-Applikationen bietet die R1-Version Luftkühlung.
Die R2 Systeme zeichnen sich außerdem durch eine hohe Schock- und Vibrationsfestigkeit aus. Sie entspricht der EN60068-2-27/64-Spezifikation (vergleichbar der Norm VITA 47 EAC6). Die R3-Version ist vollständig conduction-cooled, das heißt, die Wärme wird über Metallflächen abgeleitet. Sie erfüllt die Anforderungen der Spezifikation VITA 47 ECC4.
Switch-Chip von Broadcom
Alle drei Versionen des Kontron CP6923 lassen sich mit dem CPU-Board CP6001 kombinieren. Auf ihm sind Core-Duo- oder Core-2-Duo-Prozessoren in Intel implementiert.
Kern des Switches selbst ist der Gigabit-Ethernet-Switch-Chip BCM5650x von Broadcom. Einsatzgebiete sind VoIP-Applikationen wie Call-Server sowie Media- und Trunking-Gateways.
Der CP6923 unterstützt L2- und L3-Carrier-Grade-Switching, Routing, LAN und Quality of Service (Diffserv). Neben Telekommunikationsapplikationen eignen sich die R2- und R3-Versionen für Kommunikationssysteme in Luftfahrt oder Verteidigung.