Zum Inhalt springen
Flottensteuerung

Kostenloser Test von Flottensteuerungslösung

Mobile Objects bietet 200 Speditionen an, kostenlos Geräte und Software zur Flottensteuerung zu testen. Auch den Ein- und Ausbau, die Schulung, die Installation und die Betreuung übernimmt der Hersteller während des vierwöchigen Testzeitraums.

Autor:Bernd Reder • 12.10.2007 • ca. 1:05 Min

Teledrive 3116 liefert in Echtzeit Daten überden Standort von Fahrzeugen und den Status von Lieferaufträgen.

Im Rahmen einer Marketingaktion stellt die Mobile Objects AG 200 Speditionen kostenlos die Flottensteuerungslösung »Teledrive« zur Verfügung. Die Unternehmen können das System vier Wochen lang testen.

»Wir setzen für diese Aktion Geräte und Software im Wert von etwa einer Million Euro ein«, sagt Karl-Heinz Killeit, Vorstandsvorsitzender von Mobile Objects. Die Testteilnehmer erhalten als Endgerät das »Tele Drive Car Communication Terminal« von IAV Products sowie die Software »Mobile Fleet Manager«.

Das »Teledrive« besteht aus einem Flachbildschirm und einem Bordcomputer, der in einen DIN-Schacht im Wagen passt. Beide Geräte wurden speziell für Nutzfahrzeuge entwickelt.

Echtzeitinformationen für Fahrer und Dispo

Der Mobile Fleet Manager übermittelt Auftrags-, Status- und Positionsinformationen zwischen Fahrzeugen und dem Disponenten. Den Fahrern stehen damit jederzeit alle Informationen zur Verfügung, von der aktuellen Anfahrts- und Ladeadresse über den Lieferort bis hin zu den Auftragspositionen.

Der Disponent wiederum weiß jederzeit, wo sich ein Fahrzeug gerade befindet, auf welcher Strecke es unterwegs ist und wann und in welcher Zeit ein Auftrag bearbeitet wurde.

Ein Zusatzmodul kann zudem die Daten der Fahrerkarten und des Massenspeichers des digitalen Tachografen europaweit direkt aus dem LKW an die Zentrale übertragen. Dort dient ein PC mit Internetzugang zur Steuerung.

Zur Standortbestimmung und Navigation nutzt das System GPS, zur Datenübertragung das Mobilfunknetz (GSM/GPRS).

Interessierte Unternehmen können sich ab sofort bei Mobile Objects telefonisch um ein Testgerät bewerben (Telefon: 0 61 73/99 79-0). Es gibt laut Hersteller keine Teilnahmevoraussetzungen, außer dass die Testgeräte pfleglich behandelt werden sollten. Die Aktion läuft vorerst bis Mitte Dezember.

www.mobileobjects.de