Lanier verliert Unabhängigkeit
Lanier verliert Unabhängigkeit. Die Ricoh-Family-Group (RFG) will den Dokumentenspezialisten Lanier in die Gruppe eingliedern. Die Ricoh-Tochter Lanier arbeitete bisher unabhängig von den Schwestergesellschaften Ricoh und NRG. Lanier-Partner reagieren überrascht und beunruhigt.

Lanier verliert Unabhängigkeit
Lanier soll seine Unabhängigkeit verlieren, das geht aus einer Mitteilung der Ricoh Deutschland GmbH hervor. Bisher arbeitete die auf hochwertige Druck- und Kopierlösungen spezialisierte Ricoh-Tochter mit eigenem Management und eigenen Fachhandelspartnern. Die beabsichtigte Integration betrifft die operativen Lanier-Gesellschaften in Österreich, Belgien, Italien, Deutschland, den Niederlanden, Spanien, Großbritannien, die europäische Zentrale von Lanier und die unabhängigen Vertriebsgesellschaften. Lanier Schweiz wird als Tochtergesellschaft von Ricoh Europe weiter bestehen. Erst vergangenes Jahr hat Lanier große Anstrengungen unternommen, den Fachhandelskanal weiter auszubauen. Oliver Vogt, Nationaler Direktor Fachhandel bei der Lanier Deutschland GmbH, unterstrich Ende letzten Jahres im CRN-Interview (siehe CRN 43/2004 und 51/2004 ) sogar die Eigenständigkeit seines Unternehmens: »Unser Ziel ist es nicht, Systemhäuser unserer Schwesterunternehmen abzuwerben. Wir planen auch keine Aktionen, um gezielt Reseller von anderen Unternehmen abzuziehen. Unsere Zielgruppe sind IT-Reseller, die ihre Aktivitäten im Bereich Druckkostenoptimierung verstärken wollen und dabei einen Hersteller suchen, der entsprechendes Know-how und entsprechende Produkte anbietet.« Lanier wollte zu den Vorgängen keine Stellungnahme abgeben, doch Branchenkenner vermuten, dass die Ricoh-Pläne bei dem Unternehmen auf wenig Gegenliebe stoßen. Zudem dürfte die Ankündigung für die Lanier-Mitarbeiter ziemlich überraschend gekommen sein. Auch die Lanier-Partner traf die Ankündigung völlig unerwartet: »Ich bin überrascht und geschockt«, bestätigt ein Händler gegenüber CRN. Und Ricoh will gleich Nägel mit Köpfen machen: Die Integration soll schon im April beginnen und bis zum 31. März 2006 beendet sein.