Lastverteilung für große Sites
Wenn die Webserver unter vielen Anfragen ächzen, verteilt die Open-Source-Software »Haproxy« frühzeitig die Last und hält den Datenfluss in Gang.

Haproxy verträgt mehrere Zehntausend TCP/HTTP-Verbindungen gleichzeitig. Bricht ein Dienst zusammen, springt das automatische Fail-over in die Bresche.
Die aktuelle Version 1.3.10 enthält Access-Control-Lists, führt SMTP-Health-Checks durch und unterstützt URI-Hashing. Abhängig von URI, Host-Feld oder Cookies kann der Server entscheiden, ob dynamische oder statische Inhalte angefordert werden und somit auf die passende Server-Gruppe verweisen (Content-Switching).
Der binäre Suchbaum »rbtree« wurde ersetzt, was laut der Entwickler mit einem Leistungsschub von fünf Prozent belohnt wurde.
Haproxy ist Open-Source-Software für Linux, Solaris und BSD und läuft auf allen modernen Rechner-Architekturen.