Zum Inhalt springen
Dot Hill: Assuredsan 3004 bietet hohe Zuverlässigkeit und Ausbaufähigkeit für 16 GBit/s Fibre Channel und 10 GBit/s iSCSI

Leistungsstarkes SAN-Speichersystem

+++ Produkt-Ticker +++ Dot Hill Systems erweitert sein Angebot an Speichersystemen um die neuen "Assuredsan 3004 Series". Die Assuredsan-3004-Modelle stellen laut Hersteller eine Verbesserung gegenüber den Vorgängermodellen der "3000 Series" in puncto Kapazität, Performance und Connectivity dar.

Autor:LANline/pf • 24.7.2014 • ca. 1:35 Min

140724_dot-hill_asuredsan_3004

Anwender, die Systeme der 3000 Series bereits in Einsatz haben, könnten den Controller ihrer bestehenden Lösungen zudem einfach auf den RAID-Controller der Assuredsan 3004 aufrüsten und sofort von einer Leistungssteigerung und schnellerer Connectivity profitieren.

Mehr zum Thema:

Die Assuredsan-3004-Systeme unterstützen nach Aussage des Herstellers die neuesten 6-TByte-Festplatten und bieten zudem eine 50 Prozent höhere Kapazität gegenüber Vorgängermodellen beim selben Platzbedarf. Sie verfügten ferner über zahlreiche Host-Schnittstellenmöglichkeiten für hohen Bandbreitenbedarf wie etwa 16-GBit/s- und 8-GBit/s-Fibre-Channel sowie 10-GBit/s- und 1-GBit/s-iSCSI dank der speziellen Fibre-Channel/iSCSI-konvergierten Schnittstelle.

Die Arrays sind laut Hersteller auch rückwärts kompatibel zu 8/4-GBit/s-Fibre-Channel- und 1-GBit/s-iSCSI-Networking-Lösungen wie entsprechenden Switches und Host-Bus-Adaptern. Aufgrund der Kompatibilität der Metadaten lasse sich eine Vor-Ort-Datenmigration mit einem einfachen Controller Upgrade realisieren. Die Systeme bieten laut Hersteller bis zu 288 TByte Kapazität und sind mit 2,5-Zoll- und/oder 3,5-Zoll-Festplatten erhältlich.

Dot Hills Assuredsan-3004-Lösungen bauen auf der RAID-Architektur des Herstellers auf und bieten nach dessen Aussage eine Leistungssteigerung gegenüber Vorgängermodellen der 3000 Series von bis zu 80 Prozent. Beim Lesen und Schreiben sollen die Performance-Messwerte bei bis zu 3.300 MByte/s beziehungsweise 2.400 MByte/s liegen. Zudem seien bis zu 40.000 I/O-Vorgänge pro Sekunde (IOPS) von Disk möglich.

Die neueste Firmware nutzt laut Hersteller darüber hinaus einen proprietären „Adaptive Read-Ahead“-Algorithmus, der Workloads analysiert und durch eine Optimierung der Optionen eine maximale Performance erreichen soll.

Die Assuredsan-3004-Systeme unterstützen die komplette Palette von Dot-Hill-Data-Management-Services darunter die Raidar-Management-Oberfläche und die Disaster-Recovery-Software-Familie, so der Hersteller. Dazu gehören Assuredsnap-Snapshot-Technologie, Assuredcopy für die Erstellung von Volume-Kopien und Assuredremote für Array-basierte Remote-Replikation. Gängige Storage-Softwareplattformen wie VMware Vsphere, Microsoft Hyper-V, Citrix Xenserver und Veeam Backup and Replication würden ebenfalls unterstützt.

Weitere Informationen finden sich unter www.dothill.com/storage-arrays/overview/.

Dot Hills Assuredsan-3004-Lösungen bauen auf der RAID-Architektur des Herstellers auf und bieten nach dessen Aussage eine Leistungssteigerung gegenüber Vorgängermodellen der 3000 Series von bis zu 80 Prozent.