Zum Inhalt springen
Mobile Computing / Wireless

Lenovo packt Wireless-USB in Notebooks

In zwei Wochen will Lenovo Notebooks mit integrierter Ultrawideband-Technik vorstellen. Die Wireless-USB-Adapter erzielen Datenraten von bis zu 110 MBit/s über Distanzen von zehn Metern.

Autor:Bernd Reder • 11.9.2007 • ca. 0:45 Min

Lenovo ist damit der erste große Computerhersteller, der die Kurzstrecken-Funktechnik in seine Produkte einbindet.

Über kurze Entfernungen von etwa drei Metern erreicht Wireless-USB eine Übertragungsrate von 480 MBit/s. Mittlerweile sind bereits Chipsets verfügbar, welche diese Geschwindigkeit über Distanzen von bis zu neun Metern bieten.

Ob sich das Verfahren durchsetzen wird, hängt laut Lenovo davon ab, wie sich der Preis für die Funkmodule entwickelt. Derzeit kostet eine Mini-PCI-Karte etwa 25 bis 30 Dollar. Wünschenswert ist Lenovo zufolge ein Preis von unter 10 Dollar.

»Es ist beinahe so wie in den Anfangstagen von Bluetooth«, sagt Mark Cohen, Vice President Notebook-Business-Management bei Lenovo. »Zuerst versprachen die Hersteller Chips für weniger als 5 Dollar. Dann brachten sie Bausteine für 15 Dollar heraus, was die Akzeptanz erheblich schmälerte.«

Cohen geht davon aus, dass Wireless-USB im nächsten Jahr erst in wenigen Produkten zu finden sein wird. Ob die Technik den Durchbruch schafft, hängt von der Zahl der verfügbaren Endgeräte ab. Derzeit ist das Angebot allerdings noch spärlich.

Die führenden Hersteller von W-USB-Chips sind Alereon, Intel und NEC.