Zum Inhalt springen
Sigma APO 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM II / APO 50-150mm F2,8 EX DC HSM II

Lichtstarke Telezooms

Sigma hat zwei neue Objektive für digitale Spiegelreflexkameras mit APS-C Bildsensoren vorgestellt. Beide glänzen mit einer 2,8er Blende und der daraus resultierenden hohen Lichtstärke.

Autor:Redaktion connect-professional • 4.12.2007 • ca. 1:10 Min

Lichtstark: Neue Telezooms für Digital-SLRs von Sigma

Das Erste der beiden Objektive ist das "APO 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM II". Hinter der sperrigen Bezeichnung versteckt sich ein Telezoom, dessen Naheinstellgrenze bei 100 cm liegt. Spezielle Glaselemente sollen bei ihm für möglichst fehlerfreie Abbildung über den gesamten Zoombereich sorgen. So wurden 2 SLD-Elemente, die speziell niedrige Dispersion bieten, und 3 ELD-Elemente, die extra niedrige Dispersion bieten, eingebaut. Dank spezieller Vergütung sollen sogenannte Geisterbilder unterdrückt und farbneutrale Bilder aufgenommen werden. Der Hyper Sonic Motor ermöglicht schnelle und geräuscharme Scharfeinstellung, in die jederzeit manuell eingegriffen werden kann. Das Objektiv verändert weder beim Zoomen noch beim Scharfstellen seine Baulänge und die Frontlinse rotiert nicht. Eine abnehmbare Stativschelle gehört zur Standardausrüstung. Durch die Kombination mit optionalen Telekonvertern ergeben sich ein "98-280mm F4" oder ein "140-400mm F5,6 AF"-Telezoom-Objektiv.

Das "APO 50-150mm F2,8 EX DC HSM II" wurde als kompaktes und sehr leichtes Objektiv konzipiert, das vielseitig einsetzbar sein soll. Wie auch beim 70-200 sollen spezielle Glaselemente für bessere Bilder sorgen. Hier fanden 4 SLD-Elemente Einzug. Auch den Hyper Sonic Motor haben beide Objektive gemein. Werden Telekonverter verwendet, lässt sich das Objektiv als 70-210mm F4 oder ein 100-300mm F5,6 AF Telezoom verwenden.

Für rund 1100 Euro ist das APO 70-200mm F2,8 EX DG MAKRO HSM II zu haben. Es besteht aus 18 Elementen in 15 Baugruppen und wiegt 1345 Gramm. Das APO 50-150mm F2,8 EX DC HSM II besteht ebenfalls aus 18 Elementen allerdings in 14 Baugruppen. Es wiegt 780 Gramm. Sein Preis liegt bei rund 800 Euro.