Zum Inhalt springen
Umsatz leicht über dem Vorjahr

Loewe glänzt mit Rekordergebnis

Der Loewe Konzern konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 das Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT) um 35 Prozent auf rund 28,5 Millionen Euro erneut kräftig steigern. Der Umsatz ist im Berichtszeitraum mit rund 374 Millionen Euro leicht über dem Niveau des Vorjahres.

Autor:Joachim Gartz • 28.1.2009 • ca. 0:50 Min

Gut gebrüllt Loewe: Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz mit LCD-TVs bei Loewe um 5,1 Prozent auf rund 323 Millionen Euro.

Damit hat Loewe die mit der Ad-hoc Mitteilung vom 20. Oktober 2008 auf 28 Millionen Euro angehobene Ergebnisprognose für das Geschäftsjahr 2008 nochmals übertroffen. »Dank der konsequenten Umsetzung unserer Premium Strategie hat Loewe im abgelaufenen Geschäftsjahr das beste Ergebnis in der 86-jährigen Unternehmensgeschichte eingefahren. Loewe hat mit seinen attraktiven und individuellen Heimkino-Lösungen seine Position als führende Premiummarke in der europäischen Unterhaltungselektronik weiter gefestigt«, betonte der Vorstandsvorsitzende der Loewe AG, Frieder C. Löhrer.

Der erneute Ergebnissprung sei im Wesentlichen auf die wertorientierte Vermarktung, das weiter verbesserte Produktmix sowie niedrigere, auch durch die US-Dollarschwäche günstigere Beschaffungskosten zurückzuführen. Finanzvorstand Oliver Seidl: »Loewe konnte sich auch im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008 sehr erfolgreich dem allgemeinen Marktrend rückläufiger Preise weitestgehend entziehen. Damit ist Loewe eines der wenigen Unternehmen überhaupt, dem es bei den aktuellen makroökonomischen Rahmenbedingungen gelungen ist, seine sehr gute Ertragslage nochmals deutlich zu verbessern.« Aufgrund der sehr positiven Ergebnisentwicklung wird Loewe der Hauptversammlung am 26. Mai 2009 in München auch einen Vorschlag zur Dividendenzahlung unterbreiten.

Im Vergleich zum Vorjahr stieg der Umsatz mit LCD-TVs um 5,1 Prozent auf rund 323 Millionen Euro. Dabei haben sich die Umsätze mit großformatigen LCD-Geräten (≥37 Zoll) sogar um 24 Prozent erhöht.