Zum Inhalt springen
Intel verliert Marktanteile

Markt für PC-Chipsätze schrumpft

Markt für PC-Chipsätze schrumpft: Im ersten Quartal 2006 wurden laut Mercury Research weltweit weniger PC-Chipsätze verkauft als im Vorjahreszeitraum. Intel ist immer noch Marktführer, hat jedoch Anteile verloren, während Konkurrenten wie Ati zulegen konnten.

Autor:Redaktion connect-professional • 26.7.2006 • ca. 0:55 Min

michaela.wurm@ict-channel.com

Der Gesamtmarkt für PC-Chipsätze ist im ersten Quartal 2006 gegenüber dem vorangegangenen vierten Quartal 2005 um rund zwölf Prozent auf 67,3 Millionen Stück geschrumpft. Zu diesem Ergebnis kommt einem Bericht von X-bit labs zufolge eine aktuelle Studie von Mercury Research. Danach bleibt Intel mit einem Anteil von 57 Prozent zwar unangefochtener Marktführer bei Chipsätzen für Computer, hat seine fast monopolistische Stellung jedoch eingebüßt. Vor einem Jahr, im ersten Quartal 2005, hatte der US-Hersteller noch Marktanteile von über 80 Prozent und keine ernsthaften Konkurrenten.

Im ersten Quartal 2006 kommt der taiwanische Hersteller Via Technologies auf ei- nen weltweiten Anteil von 15 Prozent, gefolgt von Ati mit zwölf Prozent. Der kanadische Hersteller konnte im Jahresvergleich seinen Marktanteil signifikant von drei Prozent im ersten Quartal 2005 auf zwölf Prozent vervierfachen. Damit zog Ati an Nvidia vorbei auf Platz drei, die nur noch auf einen Anteil von rund neun Prozent kommen. Auch Silicon Integrated Systems (SiS) verlor Anteile und liegt aktuell bei rund sechs Prozent.

Die Analysten führen den Erfolg von Ati darauf zurück, dass der Hersteller zunehmend Chipsätze für AMD- und Intel-Plattformen liefert. Die Mehrzahl davon wurde für Intel-Prozessoren wie Pentium 4 oder Celeron gefertigt, aber immerhin rund 21 Prozent auch für AMD64-Prozessoren.