Zum Inhalt springen
Unregelmäßigkeiten bei Bilanzierung

McAfee feuert Management

Das amerikanische Securitysoftware- Unternehmen McAfee hat sich überraschend von seinem Präsidenten Kevin Weiss getrennt. Auch der bisherige CEO George Samenuk wird die Firma verlassen. Der Grund: Unregelmäßigkeiten bei der Bilanzierung von Aktienoptionen.

Autor:Redaktion connect-professional • 18.10.2006 • ca. 0:50 Min

Der amerikanische Antivirussoftware- Anbieter McAfee hat aufgrund von Unregelmäßigkeiten bei der Bilanzierung von Aktienoptionen seinen Präsidenten Kevin Weiss entlassen. Gleichzeitig teilte McAfee mit, dass auch der bisherige Chairman und CEO George Samenuk zurücktreten wird. Zum neuen Interims-Chef und Präsidenten ernannte Mc- Afee das Aufsichtsratmitglied Dale Fuller. Fuller war sechs Jahre als Präsident und CEO bei Borland Software tätig, bevor er im vergangenen Januar zu McAfee wechselte. Ein eigens eingerichtetes Komitee werde sowohl nach internen, als auch externen Kandidaten für einen permanenten CEO Ausschau halten, heißt es. Als Chairman berief McAfee das Aufsichtsratsmitglied Charles J. Robel. Das Security-Unternehmen wird nach eigenen Angaben die Finanzergebnisse rückwirkend über einen Zeitraum von zehn Jahren korrigieren müssen. Der Fehlbetrag belaufe sich auf schätzungsweise 100 bis 150 Millionen Dollar.

Der bisherige McAfee-Chairman George Samenuk entschuldigte sich für die Probleme im Zusammenhang mit Aktienoptionen und teilte mit, dass er zum Wohle des Unternehmens, seiner Aktionäre und Mitarbeiter zurücktrete. »Ich bedauere, dass einige der Probleme bei der Bilanzierung von Aktienoptionen unter meiner Aufsicht entstanden sind«, so Samenuk in einer offiziellen Stellungnahme. Der Manager hatte erst vergangene Woche in einer ganzseitigen Zeitungsanzeige das neue Microsoft- Betriebssystem attackiert und es als unsicher bezeichnet.