Zum Inhalt springen
Nokia

Mehr Handys fürs Business

Nokia bringt bis zum Sommer zahlreiche weitere Smartphones der Business- Linie E-Series auf den Markt. Das Highlight ist der »E90 Communicator«. Mehrere Handymodelle sind mit GPS und Navigationssoftware ausgerüstet.

Autor:Redaktion connect-professional • 22.2.2007 • ca. 1:15 Min

»Nicht kleckern, sondern klotzen «, scheint das Motto des Handy- Weltmarktführers Nokia zu lauten. Für Business-Anwender bringt der Hersteller in den nächsten Monaten gleich eine ganze Reihe neuer oder runderneuerter Smartphones auf den Markt. Bei der Mutter aller Smartphones, dem »E90 Communicator«, verabschieden sich die Finnen von der bisher verwendeten Series-80- Oberfläche und setzen stattdessen auf die Plattform S60. Für das neue Betriebssystem erhofft sich Nokia eine größere Entwickler- Gemeinde und dadurch mehr professionelle Softwareangebote. Das mit 210 Gramm nicht gerade leichtgewichtige Mobil-Modell funkt als Quadband-GSM-Telefon und in UMTS-Netzen. Wo vorhanden, kann auch der UMTS-Turbo HSDPA genutzt werden. Für GSMNetze gibt es EGPRS, das WLAN (11g) nutzt der Allrounder in Hotspots. Der interne Speicher fasst 128 MByte, über Micro-SD-Karten lassen sich bis zu zwei GByte Speicherplatz nachrüsten. Vorhanden ist zudem eine 3,2-Megapixel- Kamera mit Autofokus-Objektiv. Mit GPS und der Maps-Anwendung kann das »E90« auch als Navi-System verwendet werden. Der neue »Communicator« soll noch im zweiten Quartal auf den Markt kommen und ohne Vertrag 750 bis 800 Euro kosten.

Das in einigen Ländern schon erhältliche Schiebe-Smartphone »E65« führt Nokia jetzt flächendeckend ein. Das UMTS-Gerät soll auch Freizeit-Anwender ansprechen, enthält aber die komplette Business-Suite der E-Series. Das 2006 erfolgreich gelaunchte Smartphone »E61« heißt künftig »E61i«. Das Gerät ist jetzt etwas flacher und besitzt nun eine Zwei-Megapixel-Kamera, sowie leicht modifizierte Drucktasten. Beide neuen E-Modelle werden rund 400 Euro kosten.

Ab dem zweiten Quartal soll mit dem »6110 Navigator« ein weiteres Smartphone folgen. Das Gerät ist ebenfalls für die GPS-Navigation geeignet. Das voraussichtlich 540 Euro teure UMTS-Telefon liest Karten von einer maximal zwei GByte fassenden Micro-SDCard. Darüber hinaus kann es Informationen in DSL-Geschwindigkeit über UMTS-/HSDPA-Funknetze empfangen.

______________________________________

INFO

Nokia GmbH
Heltorferstraße 1, 40472 Düsseldorf
Tel. 0211 9412-0, Fax 0211 9412-1083
www.nokia.de

Händlernetz: http://trade.online.nokia.de