Mehr weiße Ware auf der IFA
Die Haushaltselektronikbranche wird auf der IFA in Berlin vom vierten bis neunten September eine stärkere Präsenz als im Vorjahr zeigen. Der Schwerpunkt liegt dabei bei den Themen Energieeffizienz und Ressourcenschonung.

»Die Unternehmen unserer Branche mieten 30 Prozent mehr Fläche an als im Jahr 2008«, erklärt der Geschäftsführer des Fachverbands Elektro-Haushaltgeräte im Zentralverband Elektrotechnik- und Elektronikindustrie (ZVEI), Werner Scholz. Produkte wie Waschmaschinen, Herde und Kühlschränke wurden auf der IFA erstmals im vergangenen Jahr ausgestellt. Die Branche habe Scholz zufolge im ersten Quartal 2009 in Deutschland im Vergleich zum Vorjahr ein Umsatzplus von fünf Prozent erzielt.
Allerdings seien die europäischen Auslandsmärkte wie Großbritannien und Spanien mit jeweils 20 Prozent Minus gegenüber 2008 stark eingebrochen. Auf der IFA werden bei Haushaltsgeräten vor allem Energieeffizienz und Ressourcenschonung im Vordergrund stehen. In den europäischen Haushalten seien noch 180 Millionen alte Hausgeräte in Gebrauch, die mehr als zehn Jahre alt seien. Dadurch würden laut einer Studie des ZVEI in Europa jährlich 44 Terawattstunden elektrische Energie durch die Nutzung uneffizienter, alter Geräte unnötig verbraucht.