Zum Inhalt springen

Microsoft sucht Partner für Unified Communications

Für Microsoft zählt Unified Communications zu den bedeutendsten Geschäftsfeldern für 2008. Daher sucht der Hersteller neue Software- und TK-Partner für den Vertrieb des »Office Communication Server 2007«. Im Visier stehen aber zunächst größere Integratoren.

Autor:Redaktion connect-professional • 29.11.2007 • ca. 0:50 Min

Inhalt
  1. Microsoft sucht Partner für Unified Communications
  2. 100 neue UC-Partner

Top-Thema 2008: Unified Communications

Mit dem »Office Communication Server (OCS) 2007« will Microsoft das Tor zum boomenden Zukunftsmarkt Unified Communications (UC) weit aufstoßen. »2008 wird Unified Communications das zweite Top-IT-Thema neben Green IT«, sagte Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland anlässlich Microsofts UC-Kongresses in München. Berg zufolge spielen in diesem Markt Partnerschaften eine besonders wichtige Rolle: »Wir möchten, dass die Lösung von unabhängigen Integratoren in möglichst viele Anwendungen eingebaut wird. Wir verstehen sie als offene Plattform«.

Die Partnerlandschaft für OCS soll sich aus Vertretern beider Welten, Telekommunikation und Software, zusammensetzen. Software-Integratoren dürften dabei momentan die Nase vorn haben, da sie mit den bestehenden Lösungen vertrauter sind. Diese könnten in Zukunft zum Beispiel um Präsenzfunktionen ergänzt werden. »Die neuen Geschäftsfelder, die durch OCS entstehen, sind aber auch wichtig für TK-Integratoren, da das Geschäft mit konventionellen Telefonanlagen zurückgeht«, glaubt Christian Mehrtens, Leiter des Geschäftsbereichs Information Worker in Deutschland. Ein vollwertiger TK-Anlagen-Ersatz sei OCS allerdings bisher nicht.

Auch völlig neue Hardware-Märkte würden im Zuge der zu erwartenden Unified-Communications-Welle entstehen, erklärte Mehrtens und demonstrierte als Beispiel einen mobilen Freisprecher mit USB-Anschluss im Taschenformat von Polycom.