Zum Inhalt springen
Trend-Thema für 2008

Microsoft sucht Partner für Unified Communications

Für Microsoft zählt Unified Communications zu den bedeutendsten Geschäftsfeldern für 2008. Daher sucht der Hersteller neue Software- und TK-Partner für den Vertrieb des »Office Communication Server 2007«. Im Visier stehen aber zunächst größere Integratoren.

Autor:Redaktion connect-professional • 6.12.2007 • ca. 1:30 Min

Mit dem »Office Communication Server (OCS) 2007« will Microsoft das Tor zum boomenden Zukunftsmarkt Unified Communications (UC) aufstoßen. »2008 wird Unified Communications das zweite Top-IT-Thema neben Green IT«, sagte Achim Berg, Vorsitzender der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, anlässlich Microsofts UC-Kongresses in München. Berg zufolge spielen in diesem Markt Partnerschaften eine besonders wichtige Rolle: »Wir möchten, dass die Lösung von unabhängigen Integratoren in möglichst viele Anwendungen eingebaut wird. Wir verstehen sie als offene Plattform.« Die Partnerlandschaft für OCS soll sich aus Vertretern beider Welten, Telekommunikation und Software, zusammensetzen. Software- Integratoren dürften dabei momentan die Nase vorn haben, da sie mit den bestehenden Lösungen vertrauter sind. Diese könnten in Zukunft zum Beispiel um Präsenzfunktionen ergänzt werden. »Die neuen Geschäftsfelder, die durch OCS entstehen, sind aber auch wichtig für TK-Integratoren, da das Geschäft mit konventionellen Telefonanlagen zurückgeht«, glaubt Christian Mehrtens, Leider des Geschäftsbereichs Information Worker in Deutschland. Ein vollwertiger TK-Anlagen- Ersatz sei OCS allerdings bisher nicht.

Auch völlig neue Hardware- Märkte würden im Zuge der zu erwartenden Unified-Communications- Welle entstehen, erklärte Mehrtens und demonstrierte als Beispiel einen mobilen Freisprecher mit USB-Anschluss im Taschenformat von Polycom.

Microsoft will alle Bestandspartner auf ihre Eignung für das UC-Geschäft hin bewerten. Aber es sollen auch neue Partner hinzukommen. »Wir stellen uns bundesweit am Ende unseres Fiskaljahres rund 100 UC-Partner vor«, erklärt Mehrtens. Zu welchem Anteil sie aus dem Software- und aus dem TK-Geschäft kommen werden, ist derzeit offen. Klar ist allerdings, dass alle, die Microsofts UC-Lösung vertreiben sollen, zuvor eine zweitägige Basisschulung (OCS Ignite) erhalten. »Wer Sprachintegration betreiben möchte, muss zusätzlich den eintägigen Aufbaukurs Voice Ignite besuchen«, ergänzt Mehrtens. Außerdem erhalten UC-Partner, wie andere Microsoft-Vertriebspartner auch, Marketingund Projektunterstützung. Microsofts Online-Partnerplattform »Solutions Connect« wurde bereits um Inhalte zum Thema Unified Communications erweitert.

Größter Partner ist bisher T-Systems. Auch Nortel will sich kräftig im OCS-Geschäft engagieren und integriert OCS in seine Telefonanlagen. Kleinere Reseller werden aber vorläufig vom OCSGeschäft kaum profitieren. »Den Mittelstand anzugehen ist zwar spannend, aber dafür ist es noch zu früh«, so Mehnert.

__________________________________________

INFO

Microsoft Deutschland GmbH
www.microsoft.com

Polycom
www.polycom.com

T-Systems International
www.t-systems.de

Nortel Networks
www.nortelnetworks.com