Mit Northern Storage Speicherressourcen verwalten
Version 8 ihrer Storage Suite hat Northern Software vorgestellt. Mit dem Programmpaket können IT-Verwalter die Speicherressourcen im gesamten Unternehmensnetz managen.


Die Northern Storage Suite V8 (NSS 8) eignet sich nach Angaben von Northern Software vor allem für Unternehmen, die viele NAS-Systeme (Network Attached Storage) einsetzen. Alle Informationen über die Auslastung der Geräte laufen auf einer zentralen Konsole, einem Dashboard, zusammen.
NSS 8 informiert nicht nur über die Nutzung der Ressourcen, sondern listet auch die entsprechenden Pfade auf. Systeme, die in Kürze »überlaufen«, werden farblich hervorgehoben. Zusätzlich informiert die Software den IT-Manager darüber, welche Nutzer in welchem Maße die Speicherressourcen auslasten.
Auch als Hilfsmittel bei der Planung lässt sich die Northern Storage Suite einsetzen. Sie ermittelt auf Grundlage der vorhandenen Daten die künftige Nutzung von Storage-Systemen. Dabei berücksichtigt NSS 8 auch Dateitypen und -größen.
Bessere Integration in Active Directory
Zu den Neuerungen von Version 8 gehöret eine bessere Integration in Active Directory und neue Kontingenttypen für Direct-Attached-Storage und NAS-Geräte von Netapp.
Die Reports, welche die Software ausgibt, zeigen die Ergebnisse jetzt anschaulich in Form von Diagrammen an. Zudem können Benutzer Berichte gruppieren, etwa User anzeigen lassen, die besonders viel Speicherplatz für Musik- und Video-Dateien verbrauchen.
Weitere Detail zu den neuen Funktionen der Northern Storage Suite V8 hat Prosoft auf dieser Web-Seite veröffentlicht. Prosoft vertreibt die Software in Deutschland, Österreich und der Schweiz.