Zum Inhalt springen
WAN-Bündelung zur Standortvernetzung

Mix unterschiedlicher Kanäle

Das Übertragungsmedium spielt bei der Standortvernetzung eine gewichtige Rolle: Es entscheidet über Bandbreite, Ausfallsicherheit und Kosten. Als Alternative zu kostspieligen Hochleistungsverbindungen bietet sich die WAN-Bündelung mehrerer preiswerter Kommunikationskanäle an. Mit der richtigen Technik lassen sich dabei auch leitungs- und funkbasierende Internet-Zugänge unterschiedlicher Provider beliebig kombinieren.Im Februar 2011 äußerte sich die deutsche Bundeskanzlerin Angela Merkel zum Thema Breitbandversorgung wie folgt: "Wir wollen, dass drei Vierteln der Bevölkerung bis 2014 das Internet mit einer Übertragungsrate von 50 Megabit pro Sekunde zur Verfügung steht. Dafür müssen wir noch viel investieren." Heute, im Jahr 2013, weiß niemand genau, wie weit die Breitbandversorgung mittlerweile gediehen ist, da die Informationslage diffus erscheint. Experten gehen davon aus, dass das geäußerte Ziel nicht annähernd zeitgerecht erreichbar ist. 25 Prozent der Bevölkerung bleiben bei diesem Plan bis auf Weiteres ohnehin nur "grundversorgt", das sind gut 20 Millionen Bürger. Das angesprochene "Breitband-Internet" in seiner untersten Entwicklungsstufe bietet - abseits der besser angebundenen urbanen Gebiete - Bandbreiten zwischen 384 kBit/s und 2 MBit/s. Die Verfügbarkeit solcher Anbindungen liegt bei zirka 97 Prozent. Dies bedeutet, dass das Internet an knapp elf Tagen jährlich nicht verfügbar ist. Als Abhilfe aus der Bandbreiten- und Verfügbarkeitsproblematik stehen Unternehmen Standleitungen und MPLS-Anbindungen zur Verfügung - je nach Lage und Bandbreite einige tausend Euro im Monat teuer und ohne zusätzliche kostenintensive Service-Verträge nur zu 98,5 Prozent verfügbar. Dies sind immer noch fünf Tage im Jahr, an denen das Unternehmen keine IT-Verbindung zur Außenwelt hat, was ein hohes wirtschaftliches Risiko darstellt.   Kombination preisgünstiger Zugänge Abhilfe für solche Szenarien schafft die so genannte WAN-Bündelung, die mehrere unterschiedliche Verbindungen -

Autor:Achim Lanser/pf, Marketing-Manager bei Viprinet Europe. • 7.5.2013 • ca. 0:10 Min

LL05S05_Bild-1
Standortvernetzung: Die Kommunikation zwischen den Standorten sowie der Zugriff auf die Server im RZ laufen bei der WAN-Bündelung immer über den zentralen VPN-Hub. Auch der Zugang zum Internet erfolgt für beide Standorte über den VPN-Hub.
LANline.