Mobiles Arbeiten ohne Hürden
US-Hersteller Citrix ließ auf seiner Hauskonferenz Synergy, die vom 22. bis 24. Mai im Anaheim Convention Center nahe Los Angeles stattfand, eine Reihe Ankündigungen zu den Themen Virtual Desktops und mobiles Arbeiten vom Stapel. Im Zentrum der Konferenz standen die neue Version 7 der Flaggschifflösung Xendesktop, die Enterprise-Edition der EMM-Software (Enterprise-Mobility-Management) Xenmobile sowie Erweiterungen des File-Sharing-Tools Sharefile im Hinblick auf bessere Microsoft-Integration.Citrix hat eine klare Vorstellung von der Bedeutung der Mobilität: "Wir wollen, dass jeder Mensch jederzeit und überall mit jeglichem mobilen Gerät mit seinen Kollegen, Freunden und Familienmitgliedern kommunizieren kann", so Mark Templeton, President und CEO von Citrix auf seiner Keynote in Anaheim. Was Citrix hier zu präsentieren hatte, rückt diese Vision auf jeden Fall ein gutes Stück weiter in die Realität. Das sahen offenbar auch die etwa 6.100 Konferenzteilnehmer so - immerhin gab es nach fast jeder Neuvorstellung tobenden Applaus. Seine bekannte Remote-Desktop-Lösung Xendesktop hat Citrix im Projekt Avalon komplett neu entwickelt - daher auch der Versionssprung von 5 gleich auf 7 in der aktuellen Fassung. Die Software wurde laut Citrix speziell für den Betrieb in der Cloud umgeschrieben und laufe in jeder Cloud-Umgebung, von Citrix? Cloudstack bis zu Amazon Web Services. Die Besonderheit von Xendesktop 7 liegt darin, sowohl virtuelle Windows-Desktops als auch -Applikationen als Cloud-Service auf unterschiedlichsten Endgeräten verfügbar zu machen. In Demos gezeigt wurden zum Beispiel ein Ipad (mit Apple IOS) und ein Samsung Galaxy S4 (mit Android), die sich auf Knopfdruck in einen Windows-Desktop verwandelten und eine Powerpoint-Präsentation abbildeten. Mehrfingergesten auf dem Touchscreen übersetzt die Lösung in entsprechende Navigationskommandos und ein sanftes Scrollen, sodass auch Anwendungen, die ursprünglich nicht für die Bedienung mit den Fingern entwickelt wurden,

