Zum Inhalt springen
Mobile Bedrohungen: Android zum ersten Mal auf der Führungsposition

Mobiles Surfen wird gefährlicher: Über 800 neue Android-Schädlinge im Oktober

Kaspersky Lab berichtet im Malware-Report für Oktober einen bedenklichen Anstieg neuer Android-Malware. Zum ersten Mal richtet sich die Mehrzahl aller mobilen Schädlinge gegen das Google-Betriebssystem.

Autor:David Ladner • 16.11.2011 • ca. 0:45 Min

© Google

Im Oktober stellte Kaspersky Lab einen weiteren Anstieg an mobilen Bedrohungen fest. Die Gesamtzahl der Schädlinge für Android überstieg zum ersten Mal die Zahl der Schädlinge für die Plattform J2ME (Java 2 Micro Edition). Zum Ende des Monats gab es bereits 1.916 Schadprogramm-Varianten für Android, die sich auf 92 unterschiedliche Familien verteilen.

Allein im Oktober wurden 808 Android-Schädlinge entdeckt. Dies bedeutet, dass 42 Prozent der Android-Schadprogramme erst im Oktober 2011 entdeckt wurden. Für die Plattform J2ME wurden bisher insgesamt 60 Familien mit 1.610 Varianten gefunden.

Hier die Top 3 der attackierten mobilen Betriebssysteme: An erster Stelle lag Android mit 46 Prozent, auf Platz zwei J2ME mit 41 Prozent und auf Platz drei lag mit 9 Prozent Symbian. Das Wachstum von mobilen Schädlingen, die Android-Nutzer attackieren, scheint unaufhörlich. So machte Android-Malware bis zum 10. November 2011 50,41 Prozent aller mobilen Schadprogramme aus. Immerhin ein Anstieg um über 4 Prozentpunkte im Vergleich zu Ende Oktober! Aktuell haben es Android-Schädlinge in erster Linie auf den Diebstahl persönlicher Daten abgesehen.