Mobiles Web 2.0
Nokia will sich noch stärker im Bereich Web 2.0 positionieren. Darum hat das finnische Unternehmen jetzt die Online-Community "Twango" übernommen, über die Nutzer Fotos, Videos und andere persönliche Medien tauschen können.

Die Finnen haben zwar nicht die komplette Firma hinter Twango gekauft, bezahlen aber dennoch in Zukunft einige der Twango-Mitarbeiter. Wichtiger war die Übernahme der Funktionalität des Web-2.0-Portals .
Ähnlich wie bei Sevenload oder Youtube können User Videos tauschen, aber auch viele andere mediale Formate - insgesamt werden 110 Dateiformate unterstützt - können untereinander zugänglich gemacht werden. Laut Nokia bedeute dies zwar nicht automatisch, dass von nun an jeder Besitzer eines Nokia-Endgeräts die Medien direkt nutzen kann, aber in naher Zukunft sollen entsprechende Anwendungen bereitgestellt werden. Im Fokus stehen natürlich vor allem die "Multimedia-Computer" getauften Geräte der N-Serie.
Twango ist ein Projekt, das von einem ehemaligen Microsoft-Mitarbeiter gegründet wurde. Die bisher kostenlosen Basismitgliedschaften sollen auch in Zukunft erhalten bleiben. Auch Unterbrechungen des Angebots während der Umstellung und des Brandings soll es nach Aussagen von Nokia nicht geben. Laut dem Nachrichtendienst de.internet.com, musste Nokia knapp 100 Millionen US-Dollar für die Übernahme investieren. Seitens Nokia wurde diese Zahl bisher nicht bestätigt.