Musik bis in die letzte Ecke
Mit zwei neuen Musik-Stationen bringt Philips Musik in jeden Raum - kabellos und unkompliziert. Auch externe Musik-Speicher wie der iPod lassen sich jetzt anschließen.

An das neue WACS7000 lassen sich wie schon an das Vorgängermodell, dem WACS700, bis zu fünf Wireless Music Stations WAS7000 anschließen, um im ganzen Haus die gleiche oder unterschiedliche Musik zu hören. Das neue Exemplar bietet dank der neuen größeren 80 GB Festplatte Platz für bis zu 1.500 CDs. Als weitere Neuerung können jetzt Audio-Player mit USB-Anschluss wie Apples iPod und andere angeschlossen werden.
Für kabellose Verbindungen zwischen System und Stations sorgt die WiFi-Technologie. Auf Basis von UPnP-Technologie haben Konsumenten per Knopfdruck Zugriff auf ihre CD-Sammlung. Beim Vorgänger noch nicht ausgereift, soll UPnP jetzt problemlos funktionieren. Die WACS7000 überträgt bis zu fünf unabhängige Musik-„Streams“ gleichzeitig, so kann jedes Familienmitglied auf seiner Station die Lieblingsmusik hören, ganz nach dem Motto „My Room, My Music“. Es ist aber auch möglich, auf allen Stations ein Musikstück im absoluten Gleichklang abzuspielen. Das System kann auch so konfiguriert werden, dass die Musik dem Nutzer in den nächsten Raum folgt.
Als weitere Neuheit stellt Philips die Streamium Wireless Music Station WAK3300 mit integriertem Wecker vor, die schon zum Aufwachen Musik spielt. Dazu greift sie kabellos auf das Wireless Music System zu. Die Station „streamt“ Musik kabellos vom Wireless Music System oder einem WiFi-fähigen PC, sodass die Nutzer Zugriff auf ihre gesamte Musiksammlung haben; dabei wird die Titelsuche durch Kategorien wie Künstler, Album und Playlist erleichtert. Die WAK3300 kann zudem auf ihrem eingebauten Speicher bis zu sieben Songs speichern, so dass man sich auch auf Reisen von der bekannten Musik wecken lassen kann.