NAC-Appliances auf dem Vormarsch
Nach einer Studie von Infonetics wird der weltweite Absatz von Systemen für die Netzzugangskontrolle bis 2010 auf 670 Millionen Dollar anwachsen.

Für das laufende Jahr erwartet die amerikanische Marktforschungsgesellschaft Infonetics eine Verdopplung des Umsatzes mit NAC-Appliances. Die Hersteller gehen davon aus, dass Firmen und Behörden im dritten Quartal 2008 etwa doppelt bis vier Mal so viele dieser Systeme installieren werden wie im selben Zeitraum des laufenden Jahres.
Der Hauptgrund dafür, dass Anwender verstärkt den Zugang zu ihren Netzwerken abschotten, sind laut Infonetics verschärfte Compliance-Vorschriften. Denn der Diebstahl von Unternehmensdaten durch Hacker oder Mitarbeiter kann mittlerweile strafrechtliche Folgen nach sich ziehen.
Der Umsatz mit In-Line-Systeme und Out-of-Band-Systeme hielt sich im dritten Quartal in etwa die Waage. Auf Out-of-Band-Geräte entfielen 45 Prozent des Volumens.
Interessant ist, dass offenkundig Unternehmen in Nordamerika deutlich mehr in diese Form von IT-Sicherheitssystemen investieren als Firmen in anderen Teilen der Welt. Derzeit entfallen rund zwei Drittel des weltweiten Umsatzes mit NAC-Systemen auf die USA und Kanada.
Das restliche Drittel teilen sich Europa, Afrika, Asien und Südamerika. Offenbar ist die Angst vor den Folgen von Sicherheitslöchern in diesen Regionen weniger stark ausgeprägt.