Zum Inhalt springen
LANline Tipps & Tricks

"Nagios XI"-Datenbank reparieren

Eigentlich sollte es jeder Administrator wissen: Das "unsaubere Herunterfahren" eines Servers endet oft mit einer fehlerhaften Datenbank. Während sich Microsoft-SQL-Server auf Windows-Maschinen in dieser Hinsicht als recht robust herausgestellt haben, kommt es bei "Nagios XI"-Installation unter Debian schneller zu einer Fehlersituation im Stil von: ":48SQL: SQL Error [ndoutils]: Table ‚./nagios/nagios_hoststatus‘ is marked as crashed and should be repaired SQL: SQL Error [ndoutils]".

Autor:Von Thomas Bär. • 15.11.2016 • ca. 0:20 Min

tut-logo

Wenn Fehlermeldungen dieser Art in der Web-Oberfläche von Nagios XI erscheinen, hilft ein kleines Shell-Skript, ausgeführt unter "root"-Rechten. Zunächst gilt es, die Datenbank mit

service mysqld stop

anzuhalten. Anschließend starten Sie das Skript

/usr/local/nagiosxi/scripts/repairmysql.sh nagios

nagios_b01
Mit dem Shell-Skript "repairmysql" lässt sich die Nagios-Datenbank reparieren.

Dies dauert – je nach Datenbank und Maschine – ein paar Sekunden. Anschließend starten Sie die Datenbank mit

service mysqld start

erneut, und aller Wahrscheinlichkeit nach ist das System fehlerfrei nutzbar.

nagios_b02
Die Reparatur der Datenbank dauert einige Sekunden. Danach sollte Nagios wieder fehlerfrei nutzbar sein.

Redaktioneller Hinweis zu den LANline Tipps & Tricks.

Thomas Bär.