Zum Inhalt springen

Network Instruments: Gucken, was »voipt«

Network Instruments: Gucken, was »voipt«. Mit der zunehmenden Verbreitung von Voice over IP stellt sich in immer mehr Netzwerken die Frage, ob die damit verknüpften Anforderungen überhaupt erfüllt werden können. In Version 11 wurde daher das Netzwerkanalyse-Tool »Observer« von Network Instruments besonders in dieser Hinsicht aufgebohrt.

Autor:Redaktion connect-professional • 25.1.2006 • ca. 1:15 Min

Network Instruments: Gucken, was »voipt«

Paketverluste, Verzögerungen und andere Netzwerkprobleme haben unmittelbaren Einfluss auf die Sprachqualität. Neben der Fehlerdiagnose des VoIP-Verkehrs ist daher auch die Überwachung von Gütefaktoren wie MOS, R-Faktor, Jitter und anderen zur Qualitätsbeurteilung wichtig. Der Netzwerk- und Protokollanalysator »Observer 11« eignet sich für den Einsatz vor Ort ebenso wie zur verteilten Analyse und Überwachung im LAN/WLAN/WAN. In der aktuellen Version wurde die Software um zahlreiche VoIP Analysefunktionen erweitert. »Observer 11« misst nun die Sprachqualität aller Verbindungen anhand des Mean Opinion Score (MOS) und des R-Faktors.

Das Tool kann außerdem einen Überblick über alle wie auch einzelne Telefonate eines längeren Zeitraumes geben. Ein VoIP-Experte mit über 50 Expertenmeldungen hilft Administratoren in Echtzeit Fehler und Qualitätsprobleme schnell zu ermitteln. Der Experte unterstützt dazu alle Protokolle nach QoS-Kriterien und stellt diese hierarchisch dar. So lässt sich überprüfen, ob die für VoIP bedeutsame Priorisierung im Netzwerk korrekt funktioniert.

Neu sind auch Multi-Hop-Analysen und Stream-Reconstruction. Mit Multi-Hop-Analysen wird eine Verbindung in einem Unternehmen an bis zu zehn verschiedenen Stellen gleichzeitig erfasst und zusammen auf der Zeitachse dargestellt. Dies zeigt, wo Verzögerungen im Netzwerk entstehen. Stream-Reconstruction erlaubt es, aus dem aufgezeichneten Datenstrom übertragene Web-Seiten, E-Mails, VoIP-Gespräche und andere Arten der Kommunikation zur Fehleranalyse zu rekonstruieren und wiederzugeben.

»Observer 11« ist laut Hersteller der erste lokale bzw. verteilte Netzwerkanalysator, der auf Windows 64-Bit-Technologie basiert, was die Leistungsfähigkeit erheblich steigert. Das Tool wird in Deutschland über die Psiber Data GmbH vertrieben und kostet als Einstiegsversion 1.290 Euro. Der Expert Observer ist ab 3.750 Euro erhältlich. Die Observer Suite mit zusätzlichen SNMP-/RMON-Funktionalitäten und Web-Reporting kostet rund 5.200 Euro.

_____________________________________________

INFO

Psiber Data GmbH
Felix-Wankel-Straße 4
D-82152 Krailling bei München
Tel. 089 891360-60, Fax 089 1360-66
www.psiber-data.de