Neues Jahr bringt neue IT-Risiken
Im kommenden Jahr werden neue Bedrohungen die IT-Welt heimsuchen. Im Blickpunkt stehen virtuelle Welten und manipulierte Suchmaschinen.
Laut den Experten von IT-Security-HerstellerSymantec kommt im nächsten Jahr eine neue Welle von Bedrohungen auf uns zu. Es gibt neue bösartige IT-Aktivitäten, die erahnen lassen, dass schadhafte Codes in Zukunft gefährlicher und zielgerichteter eingesetzt werden. Vor allem neue technische Entwicklungen sind Nährboden für Sicherheitsrisiken. Eine Zunahme von Gefahren im Zusammenhang mit Botnetzen, Webdiensten, mobilen Plattformen, Spam und virtuellen Welten steht uns ins Haus.
Generell hat sich die Motivation von Hackern geändert: War in der Vergangenheit noch ein zweifelhaftes Streben nach Bekanntheit treibende Kraft für die Verbreitung von schadhaftem Code, stehen heute fast ausschließlich finanzielle Interessen hinter den Aktivitäten von Internet-Betrügern (InformationWeek berichtete).
Im einzelnen werden die »Zombie Rechner« immer cleverer. Symantec erwartet, dass sich Bots diversifizieren und im Verhalten weiterentwickeln. So könnte es zukünftig mehr Phishing Seiten geben, die von Bot-Zombies gehosted werden. Zum zweiten verursachen mehr Webdienste mehr Probleme. Da die Anzahl der verfügbaren Webdienste zunimmt, erwartet Symantec, ein Ansteigen webbasierter Gefahren.
Drittens stehen Mobile Plattformen und Handys im Fokus. Das Verlangen nach mobiler Sicherheit ist größer als je zuvor. Handys werden immer komplexer, verstärkte Angriffe sind wahrscheinlich. Viertens wird der Inhalt von Spam immer ansprechender für die Leser, und Spammer werden auf populäre Themen setzen. Dabei ist auch eine Zunahme der Nutzung neuer Arten von Attachments zu erwarten, wie etwa Mp3, Flash oder ähnliches. Auch die Verbreitung von Spam auf den populären Social Networking Seiten könnte 2008 zum Problem werden. Die Symantec-Experten rechnen mit gezielten Attacken auf Computer- und Systemschwachstellen, zum Diebstahl persönlicher Informationen.
Fünftens richten Kriminelle, Phisher und Spammer ihre Aufmerksamkeit mehr und mehr auf neue Communities. Symantec erwartet durch eine Zunahme von virtuellen Welten (Persistent Virtual Worlds) und Multiplayer Online Spielen (MMOGs) ein Auftreten neuer Gefahren. Und schließlich drohen bei Suchmaschineneinträgen manipulierte Ergebnisse. Mit verschiedenen Methoden, wie beispielsweise dem Überschwemmen von Foren und gehackten Webseiten mit Links, werden speziell erstellte Webseiten bei Suchanfragen auf Platz 1 gehoben. Diese Seiten sind dann Spam-Seiten oder sogar mit Drive-By Downloads verseucht. Beispielhaft war der Fall von Al Gores Webseite, auf der eine große Anzahl unsichtbarer Links platziert wurde, die auf pharmazeutische Produkte verwiesen.