Nochmal rauf zur ISS
Die ISS lässt mir keine Ruhe. Es gibt unglaublich viel Material dazu im Internet und ich surfe stundenlang von einer Webseite zur nächsten.

Besonders interessant ist eine Bildsuche bei der NASA mit allen seit 1961 archivierten Fotos. Man fordert ein Bild an, der Bandroboter in den USA lädt die Kassette und man hat Zugriff. Direktzugriff auf das NASA-Archiv, wow. Geniessen Sie es. Dieser Link ist public, aber so gut, wie nicht zu finden. Auf der Seite ist auch eine Liste der verwendeten Kameras. Raten Sie vorher und lassen Sie sich überraschen. Ausserdem finde ich ein Originalhandbuch für die Crew zur Benutzung der Kameras an Bord.
Das Handbuch ist ganz klar aufgebaut und beschreibt genau, was man benötigt und wie man vorgehen muss, um eine bestimmte Aufgabe zu erfüllen. Daran könnten sich die Digitalkamerahersteller ein Beispiel nehmen, denn es löst Probleme schnell und effektiv. Vorbildlich auch die Seite 3, auf der die Standardeinstellungen für Analog- und Digitalkameras an Bord aufgeführt sind. So kann es keine Unklarheiten geben, wie die Kamera normalerweise eingestellt werden sollte. Zum Ende des Manuals hin befinden sich noch ähnliche Listen für die Verwendung der Kameras in speziellen Situationen. Wie gesagt: vorbildlich.
Ab Seite 29 kann man sich übrigens ein als Comic gezeichnetes Drehbuch für das Video “Meet me at the Station” ansehen. Kein Wunder, dass sich einige Szenen ständig wiederholen, wenn es eine Fernsehübertragung aus der ISS gibt.