Zum Inhalt springen

NT plus baut Teleprofi um

Der TK-Distributor NT plus wird die Kooperation Teleprofi zu einer bundesweiten Endkundenmarke umbauen. Die Fachhandelskooperation wird als Partnerprogramm vollständig in NT plus integriert. Mit der Zusammenlegung von Key Account und Fulfilment-Geschäft und der Vereinheitlichung des Systemvertriebs richtet sich der Grossist auch intern neu aus.

Autor:Ulrike Garlet • 6.3.2007 • ca. 1:20 Min

Zum 2. April wird der TK-Distributor sein bisheriges Kooperationsmodell Teleprofi aufgeben. Die bislang rechtlich eigenständige Fachhandelskooperation wird dann vollständig in NT plus eingegliedert werden. Entstehen soll ein Netzwerk von ITK-Profis mit umfassenden Leistungen für Geschäfts- und Privatkunden. Leiter des neuen Fachhandelsvertriebs wird der bisherige Geschäftsführer der Teleprofi-Kooperation, Wigand Maethner.

Mittelfristiges Ziel von NT plus ist es, den Zusammenschluss von zurzeit etwa 250 Fachhändlern auf rund 650 zu erweitern. Diese sollen sich größtenteils aus bereits bestehenden Kunden des Distributors zusammensetzen. »Wir haben die Partner, die das können «, sagt Alexander Wolf, Marketingleiter bei NT plus.

In dem dreistufigen Partnerprogramm besteht die Möglichkeit einer Bronze-, Silber- und Gold-Mitgliedschaft. Mitglied werden können alle Fachhandelspartner von NT plus, die einen Jahresumsatz von mindestens 35.000 Euro über den Distributor generieren. Silberpartner müssen jährlich Waren im Wert von mindestens 95.000 Euro beziehen, Goldpartner von mehr als 200.000 Euro. Mitgliedsbeiträge und rechtliche Aufnahmebedingungen werden ab dem 2. April entfallen. Zu den Leistungen des neuen Partnerprogramms gehören unter anderem Unterstützung bei den Marketingaktivitäten, ein Agentur-Warenmodell, kostenlose Musterverträge und Garantieverlängerungen. »Wir werden Teleprofi zu einer bundesweiten Endkundenmarke machen«, kündigt Vorstand Axel Grellhorst an. Das Endkunden-Marketing sowohl im Privatkunden- als auch im Geschäftskundenbereich soll künftig unter dem einheitlichen Markendach der Teleprofi gebündelt werden. Zentrales Element der Werbe- und Marketingmaßnahmen wird die orange »Mehrwertbox «. Der Name des Fachhändlers soll dabei von der Marke Teleprofi nicht verdrängt, sondern nur ergänzt werden.

Auf Händlerseite werden die Neuerungen größtenteils begrüßt. »Unsere Erwartungen sind generell positiv«, bekräftigt Martin Wohlert, Mitglied des Teleprofi- Händlerbeirates. Positiv gesehen werden vor allem das Agentur- Warenmodell, die verbesserten Marketingmöglichkeiten und der Wegfall der Mitgliedsbeiträge. »Wir befürchten auch negative Auswirkungen«, gibt dagegen ein anderer Händler zu bedenken. Im Mittelpunkt steht dabei offenbar die Befürchtung, dass die Mitglieder der Teleprofi nicht mehr von anderen Distributoren Waren zu besonderen Konditionen beziehen können.