O2: Communication Center verbindet Smartphone mit Internet
Vor allem für Geschäftskunden dürfte das »Communication Center« von O2 interessant sein. Es erlaubt es, Kontaktdaten, Aufgabenlisten oder Termine auf einem Internet-Portal zu sichern. Zusätzlich kann der Nutzer E-Mails mithilfe von Multimedia-Messaging direkt auf sein Handy herunterladen.
Seit August ist das »Communication Center« von O2 verfügbar. Der Service ermöglicht es Kunden der Mobilfunkfirma, Daten von ihrem Smartphone oder Handy auf ein Web-Portal zu übertragen, etwa Kontaktinformationen, Notizen, Termine oder Aufgabenlisten.
Sollte das Mobilgerät des Nutzers beschädigt werden oder abhanden kommen, steht diesem damit ein Backup zur Verfügung. Der User kann die Daten dann via Mobilfunknetz auf ein Ersatzgerät überspielen. Zudem hat der User laut O2 die Möglichkeit, die Daten mit mehreren Handys oder PC-Programmen wie Outlook abzugleichen.
Eine weitere Funktion des »Communication Center«: E-Mails lassen sich direkt via Multimedia-Messaging (MMS) auf ein Handy oder Smartphone übertragen. Das System informiert den Nutzer, ob einer Nachricht ein Attachment beiliegt. Zudem kann er festlegen, welche E-Mails direkt mittels Text-MMS übermittelt werden sollen.
Bei Nachrichten von Absendern, die im Adressbuch enthalten sind, blendet das »Communication Center« gleich die entsprechende Antwortadresse mit ein. Der Empfänger hat somit die Möglichkeit, umgehend auf eine Nachricht antworten.
Wer »Communication Center« nutzen will, benötigt ein Mobilfunkgerät, das SyncML unterstützt, etwa das Sony-Ericsson K750i oder das Nokia 6230. Bis zum 30. September können Interessenten den E-Mail-Empfang über MMS kostenlos testen. Danach wird für jede übermittelte Nachricht eine Gebühr fällig.
Ab dem 7. November bietet O2 zusätzlich für 4,99 Euro im Monat eine Flatrate an. Darin enthalten ist der mobile E-Mail-Empfang über MMS, inklusive Antwort-Mails. Für die Nachrichten steht ein Online-Speicherplatz von 1 GByte zur Verfügung.
Weitere Informationen im Internet unter: