Online-Kantinen-Finder hilft gegen täglichen Einheitsbrei
Wen die tägliche Leberkässemmel am Bahnhofskiosk nach 20 Jahren Betriebeszugehörigkeit allmählich nicht mehr so recht begeistern kann, dem kann jetzt endlich geholfen werden: Eine Onlineseite weist den Weg zur nächsten Kantine.

In einer repräsentativen Umfrage gaben im vergangenen Jahr über ein Drittel der Deutschen an, dass es ihnen ihre Arbeit unmöglich machen würde, sich in der Mittagspause zumindest so vernünftig zu ernähren, wie sie das gerne würden. Aufgrund des Zeitdrucks kommt es immer häufiger vor, dass statt einer ordentlichen und wichtigen Pause mit vernünftiger Mahlzeit einfach nur nebenbei vor dem Bildschirm eine von vielen Fast-Food-Varianten verschlungen wird. Sei es nun die klassische bayerische Leberkässemmel von Vinzenzmurr (für Schwaben: Fleischkäsweckle), alias »VMWare«, der Döner aus dem Imbisswagen, oder auch das schnell aufgeheizte Fertiggericht aus der Packung (siehe: Junkfood Song).
All diesen Verzweifelten und unfreiwilligen Junkfood-Freunden will nun das Onlineportal www.diekantinen.de helfen, die alltägliche Mittagsmisere zu bekämpfen. Auf der Seite werden die meisten öffentlich zugänglichen Kantinen, wie es sie zumindest in fast jeder größeren Stadt Deutschlands gibt, aufgelistet und auch bewertet. Die Gäste können Kantinen in denen Sie gespeist haben anschließend auch selbst mit Chili-Schoten bewerten, so dass man gleich einen ersten Überblick hat, wo sich das nächste Mittags-Experiment lohnen könnte.
Natürlich finden sich zu jeder Kantine auch Zusatzinformationen wie die Öffnungszeiten und der aktuelle Speiseplan. Allerdings kann die Seite auch nicht bei allem helfen: Genügend Zeit für die Pause muss man sich schon immer noch selber nehmen.