Onlinehändler prämiert Geschenk-Zerstörung
Der österreichische Gadget-Onlinehändler Radbag ruft dazu auf, unerwünschte oder hässliche Weihnachtsgeschenke möglichst kreativ zu zerstören. Wer ein Video davon hochlädt, kann Einkaufsgutscheine für bis zu 1.000 Euro gewinnen.

Wer kennt das nicht: Man versucht krampfhaft zu Lächeln oder heuchelt Dankbarkeit, obwohl Tante Elfriede mal wieder eine komplett hässliche Krawatte verschenkt hat. Nachdem man gute Miene zum bösen Spiel gemacht hat, landet der eklige Schlips sofort nach den Feiertagen ungeöffnet im Schrank, wo er hoffentlich bald verschimmeln möge.
Eine Aktion des Online-Versenders Radbag soll solchen Präsenten jetzt ein kreatives Ende bereiten. Der Händler hat dazu eigens eine Webseite eingerichtet, wo man am so genannten »Smashing Xmas Video Contest« teilnehmen kann. Mitmachen kann jeder, der ein seiner Ansicht nach ein mieses Geschenk erhalten hat, dieses Geschenk gerne zerstören möchte und davon ein Video dreht.
Auch eine Botschaft an Tante Elfriede, Oma, Freund oder Freundin, von der oder dem das ungeliebte Präsent stammt, kann auf der Seite veröffentlicht werden. »Liebe Mama, bitte schenke mir keine Krawatten mehr zu Weihnachten. Pullis und Pyjamas auch nicht. Das bringt so nichts. Danke. Dein Lieblingssohn, T«, schreibt zum Beispiel der Macher eines Videos, in dem einer Krawatte mit einem Chinaböller der Garaus bereitet wird.
Auch andere Empfänger unerwünschter Geschenke haben bereits Videos auf die Seite gestellt. »Wir rufen zur kreativen Zerstörung mieser Geschenke auf. Wir haben es selbst probiert und es ist eine wunderbare Art Aggressionen abzubauen und seine Umwelt noch Monate danach mit einem Video zum Lachen zu bringen«, sagt Radbag-Geschäftsführer Philip Schindler.
Einsendeschluss für die Videos ist der 31. Dezember 2013. Jeder Teilnehmer erhält einen Zehn-Euro-Gutschein, den er in dem Online-Shop einlösen kann. Unter allen Teilnehmern werden Preise im Gesamtwert von 15.000 Euro verlost. Zu gewinnen gibt es neben Warengutscheinen unter anderem die erste Skibrille mit GPS sowie zwei Actionkameras.